Suche
Umfrage: Als attraktiver Arbeitgeber Talente begeistern
Die Meldungen über den bestehenden Fachkräftemangel reißen nicht ab. Kaum eine Branche bleibt verschont. Tausende Arbeitskräfte fehlen auf dem Markt und das trotz des stetigen Umdenkens auf Unternehmensseite und dem steigenden Angebot an Mitarbeiterbenefits. Der Grund: fehlendes Employer Branding und geeignete Recruiting-Maßnahmen, um die Talente von heute und morgen zu
Anzeige
Studie
Der von Bitdefender vorgestellte 2023 Cybersecurity Assessment Report zeichnet nicht nur ein globales Bild der Cybersicherheitslage. Die Umfrage unter 400 IT- und Cybersecurity-Experten vom IT-Manager bis zum CISO in Unternehmen mit 1.000 oder mehr Mitarbeitern in den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien zeigt: Auch im europäischen Vergleich sehen sich
Anzeige
KMU zeigen sich überwiegend zufrieden mit ihrer Personalsituation
Das weitverbreitete Narrativ von der angespannten Personalsituation in Deutschland, insbesondere im Mittelstand, entspricht nur teilweise den Tatsachen. Das ist ein Ergebnis der Studie „Small Business, Big Opportunity“ von Sage, dem führenden Anbieter von Lösungen in den Bereichen Buchhaltung, Finanzen, Personal und Gehaltsabrechnung für KMU.
Cyberattacken treffen alle Unternehmen, egal ob groß oder klein. Dennoch gibt es einen Unterschied: KMUs kämpfen mit ganz anderen Bandagen gegen Hacker als Großkonzerne. Ontinue, Experte für Managed Extended Detection and Response (MXDR), beleuchtet, mit welchen Security-Herausforderungen kleine und mittelständische Firmen konfrontiert sind.​
Von der eigenen Website über Social Media bis hin zur Nennung auf relevanten Suchportalen können sich Unternehmer:innen im Mittelstand für ihre Kundschaft positionieren – vorausgesetzt, sie wissen über jegliche digitale Maßnahmen Bescheid. Zufolge einer neuesten Studie von SELLWERK, ein Netzwerk für den deutschen Mittelstands, liegen jedoch zwischen den Potenzialen der
Anzeige
Digitale Transformation im Mittelstand
Für die digitale Transformation im Mittelstand gibt es allerhand Tools und Konzepte, die Umsetzung aber steht und fällt mit der Ressource Mensch. Denn um die Digitalisierung voranzutreiben, müssen Führungskräfte die richtige Haltung entwickeln und braucht es Fachkräfte, die die digitalen Instrumente verstehen und einsetzen.
Die Digitalisierung ist eine der wichtigsten Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen. Dabei geht es nicht nur um die Einführung neuer Technologien, sondern auch um die Veränderung von Prozessen und Arbeitsweisen. Doch gerade im Mittelstand ist die Digitalisierung oft mit großen Herausforderungen verbunden.
Digitale Transformation bleibt die große Herausforderung
Die mittelständischen Unternehmen in Deutschland investieren in den kommenden 18 Monaten kräftig in ihre IT-Infrastruktur: Mehr als jeder fünfte Entscheider (21,2 Prozent) im Mittelstand beabsichtigt nach eigenen Angaben in den nächsten eineinhalb Jahren die Anschaffung neuer PCs (Desktop Computer). Auf einen ähnlich hohen Wert kommen die Investitionen in Laptops/Notebooks
Studie
Dokumentieren die Arbeitnehmenden in Deutschland ihre Arbeitszeit? Und wenn ja, wie – mit Stift und Papier oder digital via Web und App? Diese Fragen stellte sich tisoware – Experte für Zeiterfassung und Gruppenunternehmen des ERP+ Experten proALPHA – vor dem Hintergrund der Feststellung der generellen Pflicht zur systematischen Arbeitszeiterfassung
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige