SNP Meta-Studie
Das Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner hat die aktuelle Studienlage über die Migration nach SAP S/4HANA zusammengetragen und untersucht. In der Meta-Studie hat das Unternehmen mit Sitz in Heidelberg den Schwerpunkt auf die Motivation, das Timing und die Vorgehensweise der SAP-Anwenderunternehmen gelegt.
Die Daten-Migration in die Cloud kann teuer, langwierig und frustrierend werden, wenn sie nicht richtig vorbereitet wird. APARAVI erklärt die wichtigsten Maßnahmen.
Der Wechsel nach SAP S/4HANA und in die Cloud sind zwei Trendthemen, die von Unternehmen bislang meist getrennt voneinander und zu selten von Anfang an softwareunterstützt angegangen werden. Dabei bietet ein kombiniertes Vorgehen klare Vorteile im Hinblick auf Kosten, Systemausfälle und Projektlaufzeiten.
Der Wechsel zu einer neuen Lösung bedeutet, dass ein klassisches „Fortsetzen“ einer ähnlich gestalteten Analyse meist nicht möglich ist. Denn die Systeme funktionieren unterschiedlich, meist ändert sich die komplette Struktur der erfassten Daten. Das heißt, für eine erfolgreiche Migration benötigen Sie zunächst einmal die richtige Analyselösung.
Um am Markt erfolgreich zu bleiben, müssen Unternehmen immer schneller reagieren. Die Digitalisierung stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen.
Expertengespräch mit Tobias Schmidt, Fabian Utzel, Orbit
Es ist durchaus üblich, Storage-Systeme langfristig im RZ zu betreiben. Doch veraltete Hard- und Software bergen Tücken und (Sicherheits-)Lücken. Im Gespräch verraten Tobias Schmidt und Fabian Utzel von Orbit, worauf es bei älteren Systemen zu achten gilt, auch, damit es zu keinem Modernisierungs-Stau kommt, wie bei Netapp 7-Mode.
Kommentar
Windows 11 wurde offiziell am 5. Oktober 2021 eingeführt und bietet viele neue Funktionen, wie eine neu gestaltete Benutzeroberfläche, eine einfachere Anpassung virtueller Desktops, eine optimierte Integration von Microsoft Teams und wichtige Sicherheitsverbesserungen. Ein Kommentar von Oliver Oehlenberg, Field CTO, EMEA bei Riverbed.
Cloud-Migration
Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung wandern immer mehr geschäftskritische Anwendungen und Prozesse in die Cloud. Insbesondere für international operierende Unternehmen ist das mit großen Herausforderungen verbunden, da sie besondere Anforderungen an die Cloud oder E-Commerce-Systeme stellen. Worauf es dabei ankommt und wie wichtig eine integrierte Herangehensweise ist, beantwortet Christoph Herrnkind,
Nexthink-Report
Nexthink, Anbieter von Digital Employee Experience (DEX) Management-Software, veröffentlichte den Report Predicting Windows 11 Upgrades in Corporate IT. Untersucht wurden dafür 3,12 Millionen anonymisierte Geräte in 457 Unternehmen aus acht Branchen. Das Ergebnis: Nur etwa 40 Prozent der Geräte sind bereit für die Migration auf Windows 11.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025