Der Messengerdienst WhatsApp bleibt mit Abstand der in Deutschland am häufigsten genutzte Online-Kommunikationsdienst. 93 Prozent aller Nutzer verwenden den zum Meta-Konzern (ehemals Facebook) gehörenden Dienst, wie eine am Donnerstag veröffentlichte, repräsentative Befragung im Auftrag der Bundesnetzagentur ergab.
Wegen umstrittener Datenschutzregeln verlangt die EU-Kommission zusammen mit Verbraucherschützern Aufklärung vom Messenger-Dienst WhatsApp. Zusammen mit einem Netzwerk für Verbraucherschutz (CPC) habe man ein entsprechendes Schreiben an das zum Meta-Konzern (ehemals Facebook) gehörende Unternehmen geschickt, teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag mit.
WhatsApp-Mitgründer Brian Acton übernimmt die Führung beim konkurrierenden Chatdienst Signal – zumindest bis ein dauerhafter neuer Chef gefunden wird. Signal-Gründer Moxie Marlinspike kündigte am Montag an, dass er den Spitzenjob binnen eines Monats aufgeben werde. Er wolle jemanden «mit frischer Energie reinbringen» und werde sich auf die
Wer mit dem Handy oder Smartphone unterwegs ist, verschickt seine Nachrichten kaum noch per SMS, sondern eher per Messenger.
In Zeiten von Whatsapp, Signal, Threema und anderen Messaging-Apps wirkt sie fast schon antiquiert: die MMS. Der Multimedia-Dienst ermöglicht den Versand von Handyfotos. Was früher etwas Besonderes war, ist in heutigen Smartphone-Zeiten eine Selbstverständlichkeit.
Besinnlichkeit, Erholung, Abschalten – über Weihnachten und zwischen den Jahren suchen Menschen vermehrt Abstand von der Arbeit.
Trotz starker Konkurrenz durch Apps wie Whatsapp glaubt der Programmierer, der die erste SMS der Welt versendet hat, noch an eine Zukunft des Kurznachrichtendienstes.
Kommunikations- und Kollaborationslösungen sind aus dem beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie werden sich in Zukunft über alle Branchen und Unternehmensgrößen hinweg durchsetzen.