Linkando, eine SaaS-Lösung für Formelle Online Meetings (FOM), und der Videokonferenz-Anbieter Zoom bündeln künftig ihre Kompetenzen. Mit der „Linkando App für Zoom” können Zoom-User künftig auf Linkandos Lösungen für Formelle Online Meetings wie Gremien-, Vereins-, und Verbandssitzungen oder Aktionärsversammlungen zugreifen.
Online-Veranstaltungen und Webinare sind zu einem festen Bestandteil der neuen Realität geworden. Laut dem neuesten Report „State of Online Events“ von ClickMeeting wurden im vergangenen Jahr mehr als 1,9 Millionen Online-Events mit 26,6 Millionen Teilnehmern über die Plattform abgehalten.
Fehlinterpretierte Arbeitsanweisungen, Aufgabenstellungen oder verkannte sprachliche Feinheiten wie Ironie oder Scherze: Die Mehrheit der Deutschen (70 Prozent), die geschäftlich an Videokonferenzen teilnehmen**, haben solche oder andere Missverständnisse in Videokonferenzen schon mal erlebt.
Hybride Arbeitsformen oder ein flexibles Unternehmensumfeld sind mittlerweile ein fester Bestandteil des Berufslebens. Daher erwarten viele Mitarbeiter eine größere Flexibilität und dass Unternehmen ihnen ermöglichen, sowohl von unterwegs als auch physisch aus dem Büro zu arbeiten.
Wer in Video-Meetings bei anderen Teilnehmern einen möglichst guten Eindruck machen will, sollte idealerweise direkt in die Kamera schauen. Das zeigt eine Studie der Universität Göteborg.
Vier von zehn deutschen Vollzeitbeschäftigten, die in den letzten Jahren hybrid oder remote arbeiteten, fühlen sich bei der Arbeit stärker isoliert oder gar einsam. Das zeigte eine Studie, die das Marktforschungsunternehmen Ipsos im Auftrag von RingCentral im August 2021 unter 1.000 deutschen
Zum Jahresstart 2022 zeigt sich in den europäischen Ländern ein differenziertes Bild am Arbeitsplatz: Während in vielen Unternehmen die Angestellten wieder vermehrt vom Büro aus arbeiten, verbringen doch die meisten von ihnen zumindest noch einen Teil der Arbeitswoche im Homeoffice. Damit sind sie nach wie vor auf
Mit der strategischen Einführung von New Work verankern Firmen das flexible Arbeiten in Projektteams, das „Work from Anywhere“-Prinzip und hybride Meetings langfristig in ihrer Unternehmensstrategie. Dazu müssen sie in vielen Fällen die ad hoc entstandenen Interimslösungen durch gehärtete und umfassend abgesicherte Lösungen ersetzen.
Corona hat die Rahmenbedingungen für Meetings signifikant verändert: An die Stelle vieler Präsenzbesprechungen und eines Face-to-Face-Austauschs sind virtuelle Meetings über Zoom, Teams oder andere Videokonferenz-Tools getreten. Inzwischen haben sich beide Meeting-Formate etabliert und werden je nach Bedarf eingesetzt.