Das Risiko für großflächige und gezielte Cyberattacken hat sich in diesem Jahr weltweit verschärft. Erfahren Sie auf der Digitalkonferenz „We secure IT“ wie Sie die Schwachstellen in Ihrer IT erkennen, den Schutz Ihrer IT auf das näch ste Level heben und Sie sich bei Cyberangriffen – halbwegs
Am 31. März ist der Internationale Tag der Datensicherung. Über dessen Rolle sind sich alle IT-Verantwortlichen im Klaren – eigentlich. Doch immer noch ist Backup ein weites Feld und eine wirkliche Sicherung erfolgt nicht einfach auf Knopfdruck.
Lässt sich das Wettrennen zwischen Security-Lösungen und Cyberkriminellen jemals gewinnen? Vermutlich nicht – und auf keinen Fall dadurch, dass man sich allein auf Software Tools verlässt. Natürlich sind moderne Security-Systeme hilfreich. Zum Beispiel ermöglichen sie optimierte und automatisierte Detection- und Response-Prozesse.
Was können oder was müssen IT-Sicherheitsverantwortliche in den nächsten Monaten tun, um mögliche Folgen der Log4j-Schwachstelle zu erkennen und zu beheben? Einiges sollte auf der Agenda stehen – in einem Mix aus Sofort- und langfristigen Maßnahmen.
REvil war eine der produktivsten Ransomware-as-a-Service-Kampagnen der jüngsten Vergangenheit. Zu ihren Opfern zählten weltweit Tausende Technologieunternehmen, Managed-Service-Provider und Betriebe aus den verschiedensten Industriezweigen.