Suche
IDC zufolge ging der Markt für externe Enterprise-OEM-Storage-Systeme zum Jahresende zwar wieder nach oben, insgesamt schließt 2019 mit einem Minus. Galten 13,4 Milliarden US-Dollar im Q1/19 als nicht berauschend, ist das Segment nach sechs Milliarden im Q3 mit 7,9 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal durchaus zufrieden. Dell büßt zwar
Infografik zum Cloud-Markt

Für zehn Milliarden US-Dollar soll Microsoft für die US-Regierung ein Cloud-Computing-System aufbauen. Diesen Auftrag hätte Amazon auch gerne bekommen. 

Anzeige
Unser Doc Storage blickt in die »Glaskugel« und analysiert, welche Ansätze und Anforderungen den Speichermarkt 2020 bestimmen könnten: Technologisch sieht er die Notwendigkeit nach mehr Performance, Prozesse zu beschleunigen sowie mehr Effizienz und Beschleunigung. Aber auch der Umgang mit den gespeicherten Daten ist ein wichtiger Aspekt.
Anzeige
IDC legt den »Worldwide Quarterly Enterprise Storage Systems Tracker« für das dritte Quartal vor. Gemäß den Analysten betrug die ausgelieferte Gesamtkapazität im Enterprise-Bereich 98,8 EByte. Das entspricht einem satten Minus von 13,9 Prozent im Jahresvergleich. Lediglich externe OEM-Speichersysteme verbuchten eine dezent positive Entwicklung. In diesem Segment setzt Dell so
Eine Festplattenkapazität von 207 EByte, verteilt auf 78,6 Millionen HDDs wurde im Q2/2019 verkauft. Das Marktforschungsinstitut Trendfocus attestiert dem Segment damit einen leichten Zuwachs. Insbesondere Cloud- und Nearline-Storage gelten als Wachstumsfaktoren. Euphorie vermittelt der Report allerdings nicht: das unsichere wirtschaftliche Klima und drohende Zölle verdunkelten die Aussichten.
Der Speicherbedarf der Unterhaltungs- und Medienbranche steigt überproportional. In kaum einer anderen Branche ist die digitale Transformation für jeden Konsumenten derart greifbar. Für UHD- und VCR-Formate, 3D und Holografie im Wohnzimmer ist Storage eine Schlüsselkomponente. Marktanalysen von Research and Markets sowie der SNIA zufolge wird bald ein EByte für
Anzeige
Der Speicherbedarf der Unterhaltungs- und Medienbranche steigt überproportional. In kaum einer anderen Branche ist die digitale Transformation für jeden Konsumenten derart greifbar. Für UHD- und VCR-Formate, 3D und Holografie im Wohnzimmer ist Storage eine Schlüsselkomponente. Marktanalysen von Research and Markets sowie der SNIA zufolge wird bald ein EByte für
In seinen Prognosen für den Bereich Public-Cloud-Services erwartet IDC weltweit mehr als eine Verdoppelung der Umsätze auf über eine halbe Billion US-Dollar in den kommenden fünf Jahren. Software-as-a-Service (SaaS) wird dabei als größtes Stück des Kuchens gesehen, allerdings weisen Infrastruktur- (IaaS) und Plattform-Dienste (PaaS) größeres Wachstum auf. Deutschland liegt
IDC geht davon aus, dass Investments in Hybrid- und Multi-Cloud-Modelle herkömmliche Infrastrukturausgaben nach und nach überholen werden. Aktuell schreitet das Wachstum allerdings langsamer voran als erwartet und kommt nicht an die 2018er Zahlen heran. Nach oben geht es für die Top 5 unter den Cloud-Infrastruktur-Anbietern, für kleinere Hersteller läuft
IDC geht davon aus, dass Investments in Hybrid- und Multi-Cloud-Modelle herkömmliche Infrastrukturausgaben nach und nach überholen werden. Aktuell schreitet das Wachstum allerdings langsamer voran als erwartet und kommt nicht an die 2018er Zahlen heran. Nach oben geht es für die Top 5 unter den Cloud-Infrastruktur-Anbietern, für kleinere Hersteller läuft
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige