Suche
Managed Detection & Response (MDR)
Zu einem ganzheitlichen Security-Konzept gehört neben einer starken Abwehr unbedingt eine leistungsfähige Bedrohungserkennung und -bewältigung. Mit Managed Detection & Response (MDR) können sich kleine und mittelständische Unternehmen genauso gut schützen wie große Konzerne. Worauf sollte man bei der Wahl des Dienstleisters achten und wie gelingt die Einführung?
Webinar-Aufzeichnung vom 29.06.2023
Trotz der aktuellen komplexen Sicherheitslage verfügen viele Unternehmen über kein grundlegendes Programm zum Schutz ihrer Endgeräte. Der Managed Detection and Response-Service (MDR) unterstützt sie bei der Implementierung oder Verbesserung von Funktionen zur Bedrohungserkennung, -reaktion und -verwaltung sowie zur kontinuierlichen Überwachung.
Anzeige
Dienste wie Managed Detection and Response (MDR) oder Managed Security Services gehören zu den wichtigsten aktuellen Trends in der IT-Sicherheit. Die Nachfrage ist die Reaktion auf die Umbrüche in der Cyber-Sicherheit in den letzten Jahren: eine sich schnell entwickelnde Gefahrenlandschaft mit mehr Risiken bei gleichzeitig zunehmendem Mangel an Fachkräften.
Anzeige
Managed Detection and Response Analyst Report 2022 von Kaspersky
Im vergangenen Jahr entdeckten Security Operations Center (SOC) mehr als drei schwerwiegende Vorfälle täglich. Etwa jeder dritte (30 Prozent) schwerwiegende Angriff im Jahr 2022 stand im Zusammenhang mit einem Advanced Persistent Threat (APT), während ein Viertel (26 Prozent) auf Malware zurückzuführen war.
Whitepaper
Angesichts der großen Auswahl an Abwehr-Lösungen auf dem Markt ist jedoch nicht immer offensichtlich, was MDR genau umfasst, wie sich MDR in Ihr Cybersecurity-Ökosystem einfügt und welche Vorteile ein MDR-Service bietet. Dieser Guide beantwortet diese Fragen und bietet praktische Tipps zur Wahl eines geeigneten MDRServices.
Anzeige
Heute ist eine aktive, schnelle und umfassende Gefahrenerkennung und -abwehr von Cyberangriffen wichtiger denn je. Unternehmen setzen bereits viele unterschiedliche „Threat Detection and Response“ Tools für die IT Security ein. Ziel ist es, Angriffsaktivitäten zeitnah aufzuspüren, zu melden und somit das Sicherheitsniveau maßgeblich zu erhöhen.
Steigendes Risiko durch schwindende Netzwerkgrenzen
Software-as-a-Service (SaaS) bietet Unternehmen große Vorteile. Ressourcen wie technische Ausstattungen, Räumlichkeiten, Know-how und Personal müssen nicht vorgehalten werden, es ist effizient und komfortabel. Aber: es entsteht damit auch ein ausgeweitetes Netzwerk, das mit klassischen Mitteln der IT-Security nicht mehr effizient abgesichert werden kann.
Managed Security Provider
Die IT-Sicherheitslage stellt IT-Teams vor wachsende Herausforderungen. Angesichts neuer Bedrohungen rufen Sicherheitsverantwortliche schnell nach neuen Lösungen. Risiken sind jedoch nicht nur ein Problem fehlender Technologien. Der lang befürchtete Fachkräftemangel ist schon lange zur Realität in der Cyberabwehr geworden.
Bitdefender-ESG-Studie
Angesichts zunehmend komplexerer Gefahren sind IT-Sicherheitsteams in Unternehmen der verschiedensten Größen früher oder später überfordert, für die Sicherheit von Daten, Applikationen und Prozessen zu sorgen. Doch welche Hilfe brauchen sie? Wie sieht das Anforderungsprofil eines Managed-Detection-and-Response-(MDR) Dienstleisters aus?
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige