Suche
CVE-2025-6018 und CVE-2025-6019
Sicherheitsforscher von Qualys haben eine gravierende Kombination zweier Schwachstellen entdeckt, mit der Angreifer auf vielen Linux-Systemen Root-Rechte erlangen können – und das ohne besondere Privilegien. Besonders brisant: Die Lücken betreffen standardmäßig installierte Komponenten in weit verbreiteten Distributionen.
Was ist jetzt zu tun?
Eine gravierende Schwachstelle im Linux-Kernel – bekannt unter der Bezeichnung CVE-2023-0386 – wurde von der US-Cyberbehörde CISA in den Katalog der bekannten aktiv ausgenutzten Sicherheitslücken (KEV) aufgenommen.
Anzeige
Domain-Spoofing
Das Threat Research Team (TRT) von Sysdig hat eine laufende Kampagne der chinesischen APT-Gruppe UNC5174 aufgedeckt, die auf Linux-basierte Systeme in westlichen Ländern und im asiatisch-pazifischen Raum abzielt.
Anzeige
Betriebssystem im Check
Manjaro Linux ist ein kostenloses und quelloffenes Betriebssystem, das in der Linux-Community große Beliebtheit genießt. Es verbindet Benutzerfreundlichkeit mit leistungsstarken Funktionen und bietet eine ideale Plattform für Einsteiger und erfahrene Nutzer gleichermaßen. Doch was macht Manjaro so besonders? Werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Aspekte dieser Distribution.
China-nahe Hackergruppe Gelsemium
ESET-Forscher haben zwei neue Linux-Backdoors entdeckt, die wahrscheinlich von der China-nahen Hackergruppe Gelsemium stammen. Die Entdeckung erfolgte nach der Analyse von Archiven, die im Jahr 2023 auf Googles Online-Dienst Virus Total hochgeladen wurden.
Linux-Erfinder
Die künstliche Intelligenz, das neue Wunderkind der Technologiebranche, erfährt eine ernüchternde Einschätzung von prominenter Stelle. Linus Torvalds, Schöpfer und leitender Entwickler des Linux-Kernels, äußerte sich jüngst mit für ihn typischer Skepsis zum aktuellen Stand der KI-Entwicklung.
Anzeige
Mit falschen Konfigurationen
Aqua Securitys Team Nautilus hat entdeckt, dass die Malware namens „Perfctl“ bereits seit 2021 im Umlauf ist und Linux-Server befällt, um diese dann heimlich als Proxy-Server für Kryptomining zu benutzen.
Linux-Distributionen gefährdet
Die jüngste Entdeckung von Schwachstellen im Common UNIX Printing System (CUPS), die vom JFrog Security Research Team analysiert wurden, verdeutlicht die anhaltenden Risiken, die mit Legacy-Systemen verbunden sind. 
Über 76.000 Geräte betroffen
Bei der Ausführung von Remote-Code in Linux CUPS wurden neue Probleme entdeckt. Laut einer Untersuchung der Qualys Threat Research Unit sind mehr als 76.000 Geräte betroffen, von denen mehr als 42.000 öffentlich zugängliche Verbindungen akzeptieren.
Discord-Spionagekampagne
Eine neue Linux-Malware mit dem Namen DISGOMOJI nutzt Emojis, um Befehle auf infizierten Geräten auszuführen. Entdeckt wurde der Schädling auf indischen Regierungscomputern.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige