Suche
Messbare Veränderungen, kultureller Wandel
Volatile Nachfrage, steigende Personalkosten, wachsende Kundenerwartungen – für viele Unternehmen ist das Supply-Chain-Management ein Balanceakt. Wie sich mit agentischer KI eine reaktive Lieferkette in ein proaktives, hochintelligentes System verwandeln lässt.
Das Risiko durch Drittanbieter
Drittanbieter-Zugriffe und komplexe Lieferketten sind zu einem großen Unsicherheitsfaktor in der Cybersicherheit geworden. Immer häufiger missbrauchen Kriminelle sie, um Daten zu stehlen und die IT zu kapern.
Anzeige
Cyberkriminelle setzen vermehrt auf Supply-Chain-Angriffe – eine perfide Methode mit enormem Schadpotenzial. Besonders gefährdet ist die vernetzte Industrie mit ihren langlaufenden Embedded Systems und kaum kontrollierten Zuliefer-Komponenten.
Anzeige
Nachhaltige Lieferketten
Nachhaltigkeit in der Lieferkette ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern ein gefordertes Must-Have für mittelständische Unternehmen. Mit smarten Strategien, digitalen Tools und partnerschaftlichem Denken gelingt der Wandel.
Lieferkettenrisikomanagement
Lieferketten funktionieren im Grunde wie ein Uhrwerk: Solange die einzelnen Zulieferer wie Zahnräder reibungslos ineinandergreifen, ticken die Zeiger. Bricht jedoch irgendwo ein Zahn weg, sind die Auswirkungen für das gesamte Uhrwerk massiv, es kommt zum Stillstand.
Anzeige
Flottenmanagement-Lösungen
Flottenmanagement-Lösungen machen die Überwachung, Verfolgung und Sicherung von Flotten und Fracht in der gesamten Lieferkette einfacher denn je und sorgen für die Bereitstellung wichtiger Daten und Transparenz.
Anzeige
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
14.10.2025
 - 15.10.2025
Frankfurt am Main
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Schwarz IT
Neckarsulm
Magnet-Schultz GmbH & Co. KG
Memmingen
Evangelische Bank eG
Kassel
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG
Kammerstein
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige