Wie Unternehmen das richtige Modell für ihre KI-Anwendungen finden
Was darf’s sein? Das Angebot an LLMs ist heutzutage vielfältig. Verschiedene Anbieter bedienen den Markt mit Leight-Weight-, Heavy-Weight-Models oder Zwischenstufen.
LLMs und SLMs
Sprachmodelle entwickeln sich rasant weiter und eröffnen neue Möglichkeiten für Unternehmen. Gleichzeitig stehen Entscheider vor der Frage: Welches Modell ist für den eigenen Anwendungsfall sinnvoll – ein großes, universelles Modell oder eine kleinere, spezialisierte Variante?
Informatik als Vorreiter der KI-Nutzung
Die Rolle generativer künstlicher Intelligenz in der Wissenschaft wächst rapide – vor allem in der Informatik.
Doppelschneidige Entwicklung mit großem Potenzial
Große Sprachmodelle wie ChatGPT und Llama 2 können mehr als nur Konversation führen: Sie zeigen inzwischen auch Potenzial in der Cybersicherheit.
Effiziente KI-Entwicklung
Spätestens seit der Offenlegung des Codes für KI-Modelle vom chinesischen Anbieter Deepseek ist klar, die Zeit der Blackbox ist vorbei. Wer technologische Unabhängigkeit will, setzt auf Open Source.
Retrieval-Augmented Generation (RAG)
Der Aufbau eines generativen KI-Modells (GenAI-Modell) von Grund auf kann viele Millionen Dollar an Infrastruktur und Fachwissen sowie Monate an Bearbeitungszeit kosten. Eine praktikablere Option für die meisten Unternehmen ist Retrieval-Augmented Generation (RAG).
KI-Systeme neu gedacht
Real-Time Innovations (RTI), der Anbieter von Software-Frameworks für physische KI-Systeme, stellt mit Connext® AI eine Suite von LLM (Large Language Model)-basierten Tools für die Entwicklung robuster, skalierbarer Echtzeitsysteme vor.
LLM in der Rechnungsverarbeitung
- | Anzeige
Wo mit generativer Künstlicher Intelligenz heute Kochrezepte erstellt und Stadtrundfahrten geplant werden, ist das Thema auch in der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Hier hat ihr Einsatz natürlich handfeste wirtschaftliche Gründe: Unternehmen möchten KI-Technologien möglichst gewinnbringend in ihre täglichen Geschäftsabläufe einbauen. Dass sie dabei aber noch ganz schön hinterherhinken, belegt
Wachsende Verbreitung
Small Language Models (SLMs) können bei bestimmten Aufgaben ein ähnliches Leistungsniveau wie Large Language Models (LLMs) erreichen. Dafür benötigen sie jedoch deutlich weniger Ressourcen.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Meistgelesene Artikel
8. Oktober 2025
29. September 2025
18. September 2025
17. September 2025
14. September 2025