Mit Shopping-Apps, die Barcode-Scanning und Augmented Reality verbinden, können Händler ihren Kunden viele Informationen in Echtzeit liefern, die normalerweise beim Einkauf vor Ort nicht verfügbar sind. Das stärkt die Kundenbindung und erhöht den Umsatz.
Ein Automat wie ein Chatbot hat keinen eigenen Willen, keine Gefühle und kein subjektives Empfinden. Aber er kann so tun als ob. Durch das kontinuierliche Lernen und die Sammlung von Erfahrungen kann ein Automat im Customer Service einem empathischen Menschen im Turing-Test immer näher kommen.
Die Kundenansprache und damit das Marketing müssen sich in Zeiten des digitalen Wandels fortlaufend neu erfinden. Wer hier stillsteht, verpasst wichtige Chancen. Andreas Richter, Head of Marketing and Communications Europe bei Logicalis, berichtet, wie sich Logicalis im dynamischen IT-Markt neu positioniert und warum eine durchdachte Marketing-Strategie mit
Welche Ziele haben für Unternehmen beim Kundenbeziehungsmanagement oberste Priorität? Welche Hindernisse stehen der Zielerreichung im Weg? Mit welchen Kennzahlen messen Unternehmen den Erfolg? Diese und andere Fragen stellte ADITO Software in der Studie „Erwartungen an die CRM-Lösung von morgen“.
Auf Vertrauen kommt es an – und zwar in den unterschiedlichsten Situationen: beim Arztbesuch, im Mannschaftssport oder auch in der Anbieter-Kunden-Beziehung. Gerade im zuletzt genannten Beispiel entscheidet Vertrauen häufig darüber, ob es zu einem erfreulichen Ergebnis kommt und eine gewisse Bindung entsteht.
Es geht nicht nur um den ROI. Das klingt dramatisch, aber es ist zutreffend. Wir beobachten seit Jahren eine gewaltige Transformation. Die Zeiten der Produktzentrierung sind langsam aber sicher vorüber. Ein Fanal in diese Richtung war die Einstellung des Otto-Hauptkatalogs im Jahr 2018.