In diesem Jahr mussten Krypto-Fans bereits viele Rückschläge erleiden. Viele Unternehmen waren gezwungen, Insolvenz anzunehmen und die digitalen Währungen waren hohen Kursschwankungen ausgesetzt. Jetzt folgte die bekannte Handelsplattform FTX in die Insolvenz. Das Unternehmen wurde schon vorher beschuldigt, Kundengelder zu veruntreuen.
Die Krypto-Börse Bittrex ist in den USA zu einer Geldstrafe in Höhe von 24 Mio. Dollar (rund 24,74 Mio. Euro) verdonnert worden. Laut dem Office of Foreign Assets Control (OFAC), einem Kontrollgremium des US-Finanzministeriums, soll Bittrex zwischen 2014 und 2017 den Handel mit digitalen Währungen im Wert von 263,5
Kommentar
„Token mit hoher Marktkapitalisierung führten im Juli die Preise digitaler Vermögenswerte nach oben“, erklärt Matthew Sigel, Head of Digital Assets Research bei VanEck, in seinem aktuellen Kryptomarkt-Kommentar.
Rest in Peace Data
Im September war Ungarn Ziel eines großangelegten Cyberangriffs. Im Fokus standen Finanzinstitute und Teile der ungarischen Telekomnetzinfrastruktur. Aber auch Kryptobörsen wecken wieder vermehrt das Interesse von Kriminellen, wie der Angriff auf die Kryptobörse KuCoin zeigt.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025