Nach Sanktionierungen westlicher Staaten gegen Russland warnen IT-Sicherheitsexperten vor Racheaktionen durch Hackerangriffe.
Die CISA (Cybersecurity and Infrastructure Security Agency) hat eine wichtige Warnung (AA22-103A) veröffentlicht. Darin weist sie darauf hin, dass Hacker ein spezielles Toolset entwickelt haben, das auf ICS- und SCADA-OT-Sicherheitsgeräte abzielt, auf die sich Unternehmen mit kritischen Infrastrukturen verlassen.
In den vergangenen zwei Wochen wurden nicht weniger als drei bedeutende OT-Sicherheitsvorfälle bekannt, die kritische Infrastrukturen (KRITIS) betreffen. Zusammengenommen stellen diese Vorfälle einen „perfekten Cybersturm“ dar, der die realen rechtlichen, politischen, produktiven und geschäftlichen Risiken umfasst, denen die OT-Netzwerke ausgesetzt sind.
Umspannwerke in der Ukraine werden angegriffen. Ziel der Hacker ist die Stilllegung der Infrastruktur. ESET-Forscher haben eng mit dem ukrainischen CERT zusammengearbeitet, um das Netzwerk des Unternehmens zu schützen.
Der Ukraine-Konflikt mit Russland spitzt sich zu und damit auch die europaweite Bedrohung von IT-Netzwerken. Auch wenn das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aktuell noch keine unmittelbare Gefährdung der Informationssicherheit in Deutschland sieht, kann sich dies nach eigener Aussage des BSI
Amit Yoran, CEO und Chairman von Tenable, hat im Rahmen der Anhörung des House Committee on Homeland Security mit dem Titel „Mobilizing our Cyber Defenses: Securing Critical Infrastructure Against Russian Cyber Threats“ die folgende schriftliche Erklärung abgegeben, die hier kurz in Auszügen zusammengefasst werden.