Suche
Hybride Gefahren auch unter Wasser
Die jüngsten Drohnenvorfälle in Dänemark und Norwegen haben europaweit für Aufsehen gesorgt – und nun mehren sich auch in Deutschland alarmierende Meldungen zu Drohnensichtungen.
Anzeige
Proaktive Verteidigung notwendig
Cyberwarfare ist zu einer unmittelbaren Bedrohung geworden. Staatlich unterstützte Bedrohungsakteure wie Volt Typhoon und Salt Typhoon haben es schon seit Jahren auf kritische Infrastrukturen abgesehen.
Anzeige
Auch steigende Qualität
Krankenhäuser, Firmen, Forschungsinstitute – Cyberangriffe können viele Ziele treffen. Die NRW-Justiz beobachtet nicht nur eine starke Zunahme derartiger Attacken – sondern auch eine neue Qualität.
Warnsignale
Nach der Beschädigung von zwei Kommunikationskabeln in der Ostsee ermitteln die schwedischen Behörden wegen möglicher Sabotage. Derzeit werde der Tatbestand als Sabotage eingestuft, teilten die Polizei des skandinavischen Nato-Landes sowie der zuständige Staatsanwalt Henrik Söderman mit.
Anzeige
Ermittlungen
Mehrere Drohnen wurden nach Medienberichten über einem Industriegelände in Brunsbüttel gesichtet. Woher sie stammen und welches Ziel sie hatten, ist unbekannt. Nun wurden Ermittlungen aufgenommen.
Die Zahl der Cyberbedrohungen erreichte 2023 ein Rekordhoch. Das zeigt der Annual Cybersecurity Report von Trend Micro, Anbieter von Cybersicherheitslösungen. Mehr als 161 Milliarden Mal erkannten und blockierten Trend Micro-Sicherheitssysteme bösartige Aktivitäten.
Anzeige
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige