Zoom Meetings ist wahrscheinlich die weltweit meistgenutzte Plattform für Webkonferenzen. Das Unternehmen startete im Jahr 2013, im April 2020 verkündete Zoom 300 Millionen tägliche Meeting-Teilnehmer. Heute soll die Software jährlich über 3,3 Billionen Meeting-Minuten verzeichnen. Was steht Neues an bei Zoom?
Vom 06. – 09. Dezember 2021 finden die IT-Tage als Remote-Konferenz statt. Die Jahres-Konferenz des Fachmagazins „Informatik Aktuell“ richtet sich an IT-Entscheider, Software-Entwickler, Datenbank-Experten und DevOps. Die Teilnehmer:innen erwartet wie letztes Jahr ein umfangreiches Programm mit über 200 Sessions in 18 Subkonferenzen.
Ganz nach dem Motto „It’s all about content“ dreht sich am ContentDay 2021 alles um relevante Inhalte auf digitalen Kanälen.
Virtuelle Veranstaltungen haben keine geographischen Grenzen. Das Event von Morgen wird dies gezielt nutzen. Über den Veranstaltungszeitraum hinaus werden Besucher*innen mithilfe von Online Plattformen das ganze Jahr über in Kontakt treten. Ziel ist es, eine Community um die Veranstaltung herum aufzubauen.
Die Corona-Pandemie zwingt Arbeitnehmer und Arbeitgeber dazu, neue Wege zu gehen, denn die physischen Begegnungen, seien sie im Büro oder auf Geschäftsreisen, müssen aktuell auf ein Minimum beschränkt werden. Eine Möglichkeit, um trotz dieser Einschränkungen den persönlichen Kontakt mit Kollegen und Kunden zu halten und sich auszutauschen,
Ein niederländischer Journalist hat ein Video-Treffen der EU-Verteidigungsminister gehackt und so eine peinliche Sicherheitslücke ans Licht gebracht. Dem Journalisten Daniel Verlaan war es am Freitag relativ simpel gelungen, an dem Ministertreffen teilzunehmen, wie der TV-Sender Rtl mitteilte.
Die Deutsche Telekom zeigt, wie mit virtuellen Formaten Innovationen erlebbar gemacht werden können. Michael Looschen, Vice President B2B Marketing bei Telekom Deutschland erklärt, wie gerade virtuelle Events eine Chance für Digitalisierung und Vernetzung sind.