Suche
Anzeige
Belegschaft qualifizieren und Schatten-KI verhindern
Seit dem 1. August 2024 ist der EU AI Act in Kraft – ein Meilenstein in der Regulierung künstlicher Intelligenz. Besonders ab Februar 2025 wird es ernst: Unternehmen müssen dann nachweisen, dass Mitarbeitende, die mit KI-Systemen arbeiten, über ausreichende Fachkompetenz verfügen.
Anzeige
Fakten, Fiktion und der Filter der Vernunft
In einer Zeit, in der Informationen jederzeit verfügbar sind, wird es für die Gesellschaft zunehmend zur Herausforderung, zwischen Wahrheit und Täuschung zu unterscheiden.
Menschen vor Technologie
Digitale Transformation ist ein mutiger Schritt in eine unbekannte Zukunft, der Zeit, Ressourcen und die richtigen Menschen braucht. Unternehmen, die diese Herausforderungen meistern, sichern sich Wettbewerbsvorteile im disruptiven Internetzeitalter.
„AI Fluency“
„AI Fluency“ wird künftig zu den wichtigsten Kompetenzen von Mitarbeitern gehören. Sie müssen Künstliche Intelligenz verstehen, effektiv nutzen und ihre Auswirkungen kritisch einschätzen können. Dell Technologies erläutert, wie das gelingt.
Anzeige
HR-Zukunft
HR-Fachleute betrachten ihre eigenen Fähigkeiten gerade in den Bereichen als suboptimal, die sie für ihren künftigen Erfolg als besonders wichtig erachten. Das ist ein Befund der Studie „HR Trends – die Zukunft der Personalarbeit“ von Sage, einem Anbieter spezifischer KMU-Lösungen für Buchhaltung, Finanzen, Personalmanagement und Gehaltsabrechnung.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Phorms Education SE
München
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige