Künstliche Intelligenz, Wasserstoff und klimaschonende Produktion sind kommende Woche die großen Themen auf der Hannover Messe (22. bis 26. April).
Umfrage
Deutschlands Klimabilanz hat sich im vergangenen Jahr deutlich verbessert. Allerdings müssen die Treibhausgas-Emissionen weiterhin drastisch gesenkt werden, um die Klimaziele zu erreichen.
Wie Unternehmen generative KI nachhaltiger einsetzen
Unternehmen setzen zunehmend auf generative KI, um die Effizienz zu steigern. Den hohen Energieverbrauch für das Training und den Betrieb von LLMs sowie dessen Umweltauswirkungen sollten Unternehmen allerdings genau im Blick behalten – auch angesichts der CSR-Berichtspflicht.
Umfrage
Die Unternehmen in Deutschland treiben ihre Bemühungen für mehr Klimaschutz und Ressourcenschonung voran. Bereits 42 Prozent kompensieren CO2-Emissionen, vor einem Jahr waren es 35 Prozent und 2020 erst 28 Prozent.
Mehr Rad, mehr Carsharing
Mehr Homeoffice seit Corona, Shared Mobility Services in jeder größeren Stadt, Deutschlandticket – die Mobilität verändert sich auch in Deutschland derzeit sehr stark.
Umfrage
Kann die Digitalisierung zum Erreichen der Klimaziele beitragen – oder steht sie ihnen im Weg? Aus Sicht der deutschen Wirtschaft fällt die Antwort eindeutig aus: 80 Prozent der Unternehmen sehen in der Digitalisierung eine Chance für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Kommentar
Das EU-Parlament will den Data Act beschließen. Mit dem Data Act soll insbesondere der Datenaustausch zwischen Unternehmen untereinander sowie mit der öffentlichen Hand vorangebracht werden.
Landkreis Friesland
Jever
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025