Neue Werkzeuge, alte Ziele – aber mit neuer Raffinesse
Cyberkriminelle passen sich stetig an – und mit der Verbreitung generativer Künstlicher Intelligenz erleben ihre Methoden eine beunruhigende Weiterentwicklung.
Wie der aktuelle Stand zeigt, wird Künstliche Intelligenz (KI) in der Softwareentwicklung immer häufiger integriert. KI-Technologien werden in verschiedenen Phasen des Softwareentwicklungsprozesses eingesetzt. Die Softwareentwicklung wird mit KI revolutioniert. KI in der Softwareentwicklung optimiert Tests, revolutioniert Prozesse und unterstützt Entscheidungsfindungen.
Vektorspeicher, LLM-Hosting, Schwachstellen
Wussten Sie, dass Deutschland auf Rang 3 der Länder mit den meisten exponierten RAG-Systemen steht, gleich hinter den USA und China?
Künstliche Intelligenz ist in deutschen Unternehmen angekommen. Mehr als zwei Drittel sehen KI als wichtigste Zukunftstechnologie, auch wenn derzeit erst 15 Prozent sie produktiv nutzen, so eine aktuelle Studie des BITKOM.
Funktionalität und Komplexität geschäftsorientierter KI-Anwendungen haben exponentiell zugenommen. DevOps-Tools, Security-Response-Systeme, Suchtechnologien und vieles mehr haben von den Fortschritten der KI-Technologie profitiert.
Apple verhandelt einem Medienbericht zufolge mit Google über die Integration der KI-Engine des Internet-Konzerns in seine iPhones. Dabei gehe es um die neue Google-Software mit dem Namen Gemini, berichtete der Finanzdienst Bloomberg in der Nacht zum Montag.
In der Softwarebranche hat sich Hugging Face als führende Plattform für den Austausch von KI-Anwendungen und Machine-Learning-Modellen etabliert. Doch die große Popularität bringt einige Schattenseiten und potenzielle Gefahren mit sich.
Der KI-Boom fegt wie ein Tornado über Unternehmen und Organisationen hinweg. Dabei sind gerade jetzt ein kühler Kopf, sorgfältige Planung und methodisches Vorgehen wichtig, um KI ebenso wertschöpfend wie verantwortungsbewusst zu nutzen.
Kommentar
Daniel Karadza, Country Manager and Senior Director Sales Germany bei Genesys, Cloud-Anbieter KI-gestützter Orchestrierung von Kundenerlebnissen, prognostiziert für das Jahr 2024, dass vor allem das Thema Künstliche Intelligenz für Unternehmen im Mittelpunkt stehen wird.
VZ VermögensZentrum Deutschland
München
Meistgelesene Artikel
14. September 2025
11. September 2025
9. September 2025
31. August 2025
19. August 2025