Suche
Bisherige Erkenntnisse aus 2025
Generative KI steigert Effizienz und unterstützt kreative Prozesse – doch sie liefert auch Cyberkriminellen neue Werkzeuge. Aktuelle Fälle aus 2025 zeigen, wie Angreifer KI-Systeme missbrauchen und warum Unternehmen jetzt eine klare Governance brauchen.
Etablierung einer strategischen KI-Governance
Halluzinierte Abhängigkeiten in Code-Snippets machen es sichtbar: Künstliche Intelligenz verändert nicht nur den Code, sondern auch die Anforderungen an IT-Governance, Security, Prozesse, Plattformen und Rollen. CIOs müssen darauf strategisch reagieren. Fünf Aufgabenfelder zeigen, worauf CIOs jetzt strategisch reagieren müssen.
Anzeige
Start-up aus Karlsruhe
Das Karlsruher Start-up Validaitor hat eine Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die KI-Governance-Plattform soll Unternehmen bei der Einhaltung des EU-KI-Gesetzes unterstützen.
Anzeige
KI-Governance
Eine durchdachte KI-Governance ist der Schlüssel zu verantwortungsvoller und erfolgreicher KI-Nutzung. Unternehmen, die klare ethische Richtlinien, Transparenz und kontinuierliches Monitoring etablieren, stärken nicht nur ihre Innovationskraft, sondern auch das Vertrauen ihrer Kunden und Partner.
Anzeige
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige