C-Level Manager in Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz werten gute Cybersicherheitsinfrastrukturen als äußerst wichtig für Geschäftsbeziehungen. Gleichzeitig verneint die Mehrzahl, einen aus der IT-Security resultierenden Wettbewerbsvorteil.
Internationale Bitdefender-Studie
Bitdefender hat heute seinen 2024 Consumer Cybersecurity Assessment Report vorgestellt. In Deutschland, den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Australien befragte das Unternehmen über 7.000 Anwender nach ihrem Sicherheitsverhalten und nach ihren Bedenken rund um ihre digitale Daten und ihren digitalen Lebensstil.
Die Gefahr von Cyberangriffen nimmt während bestimmter Phasen zu. Nach Einschätzungen von Sicherheitsexperten ist das Risiko für Cyberangriffe an Weihnachten und Ostern besonders hoch. Analysten und Unternehmen wie Cybereason berichten von einer Zunahme von Spam-, Phishing- und Ransomware-Vorfällen während der Feiertage.
Immer mehr Unternehmen in unterschiedlichen Größenordnungen beginnen damit, die Sicherheit der eigenen IT-Landschaft in den Fokus zu nehmen. Denn Ignoranz kann im schlimmsten Fall die Existenz gefährden.
Immer weniger Hackerangriffe, State-of-the-Art-Technologie in der gesamten Infrastruktur und ein saftiges Budget: So sieht die Zukunft der IT wohl nur in den Träumen der Verantwortlichen aus.
Veränderte Bedrohungslage – ganzheitlich Denken
Umwälzende Technologien, zunehmende Vernetzung, Globalisierung – so wie sich die digitale Welt wandelt, verändern sich auch die Methoden und Motivationen der Hacker. Deutsche Firmen sehen sich einer komplexer werdenden Bedrohungslandschaft gegenüber, die fortgeschrittenste Technik, politische Motivation und monetäre Interessen vereint. Darauf müssen sie sich vorbereiten. Welche Trends zeichnen sich
- | Anzeige
Zero-Trust-Architekturen gewinnen für die IT-Sicherheit immens an Bedeutung. In Enterprise-Umgebungen fokussieren sie auf den Schutz von Unternehmensdaten. Stehen jedoch die Sicherheit sensibler privater Daten und die Datensouveränität im Fokus, erfordert dies andere Herangehensweisen.
Digitalkonferenz "We secure IT" am 15. und 16.11.2023
Reichen herkömmliche Sicherheitsmethoden noch aus, um den notwendigen Schutz zu bieten? Wie steht es insbesondere um kritische Infrastrukturen? Das sind nur zwei der zahlreichen Aspekte der IT-Sicherheit, die auf dem Digitalevent „We secure IT“ am 15. und 16.11.2023 diskutiert werden.
Kommentar zum BSI-Lagebericht
Die Bedrohung durch Cyberangriffe steigt – das zeigt der neue Lagebericht des BSI zur IT-Sicherheit in Deutschland. Laut Bericht werden täglich bis zu 70 neue Schwachstellen in Softwareprodukten entdeckt. Das sind rund 25 Prozent mehr als im vorherigen Berichtszeitraum. Das Ziel muss es nun sein, die Resilienz zu erhöhen.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025