Die letzten anderthalb Jahre haben unsere Arbeitswelt digitaler gestaltet. Um Remote Work in der Pandemie zu ermöglichen, mussten Unternehmen oft auf die Schnelle neue Lösungen finden. Viele konnten so deutliche Fortschritte machen und sich zukunftsorientierter positionieren. Doch vor allem KMU sind weiterhin meist nur punktuell digital aufgestellt.
Zwei Jahre nach dem Start des «Digitalpakts Schule» fließen die Fördergelder aus dem Programm weiterhin nur langsam ab. Zum Stichtag 30. Juni waren von dem mittlerweile auf 6,5 Milliarden Euro angewachsenen Fördertopf des Bundes 852 Millionen Euro abgerufen.
Die globale Technologieberatung Thoughtworks hat eine Studie veröffentlicht, die untersucht, wie Unternehmen neue kundenorientierte Technologien entwerfen, aufbauen und warten. Das Beratungsunternehmen Forrester Consulting hat die Studie mit dem Titel „The Secrets of Successful Digital Transformation“ im Auftrag von Thoughtworks durchgeführt.
Die Digitalisierung ist für viele Unternehmen das größte und wichtigste Modernisierungsprojekt seit Jahrzehnten. Da darf nichts schiefgehen. Der IT-Dienstleister Consol nennt fünf Gründe für die Nutzung von BI-Tools beim Aufbau digitaler Geschäftsmodelle.
COVID-19 treibt die Transformation bei Banken in Bezug auf ihr Risikomanagement stärker an als regulatorische Vorgaben. Das zeigt eine globale Studie von Longitude und SAS. Besonderes Augenmerk legt die Befragung auf die Flexibilität von Banken bei der Anpassung ihres Risikomanagements an neue Herausforderungen.
Unternehmen müssen die sich ständig verändernden Anforderungen an Datensicherung und-wiederherstellung beobachten, um dem daraus resultierenden Mehraufwand entgegenzuwirken.
Die Umstellung auf eine neue Datenbank ist ein komplexer Prozess mit vielen Unwägbarkeiten. Couchbase nennt die fünf häufigsten Hürden, die bei der Migration zu beachten sind.
Ein wesentlicher Bestandteil der heutigen kulturellen, technologischen und wirtschaftlichen Entwicklung ist das schnelle Wachstum der digitalen Integration und Automatisierung. Diese Fortschritte verbessern nicht nur unseren Alltag mittels intelligenten Geräten, sondern auch die Effizienz praktisch aller Branchen.
Techconsult und gridscale haben in einer Studie untersucht, wie mittelständische Unternehmen, nicht erst seit der Corona-Pandemie, die Modernisierung ihrer IT-Infrastrukturen vorantreiben.