Der Fachkräftemangel in Deutschland betrifft nicht nur die sozialen Berufe, sondern gerade auch die IT. Unlängst hat die Cybersicherheit das Thema Cloud-Computing als wichtigste Weiterbildungslücke abgelöst.
Anzeige
Klassische Rekrutierungswege erweisen sich für IT-Positionen immer häufiger als Sackgasse. In Zeiten eines leergefegten IT-Fachkräftemarktes braucht es den Mut, neue und oft unbekannte Wege zur Entdeckung und Gewinnung von IT-Fachkräften einzuschlagen.
Anzeige
Experten-Talk aus Wirtschaft und Politik: Haltungen und Lösungsansätze
Das Thema Fachkräftemangel ist in Deutschland allgegenwärtig, ganz besonders aber im IT-Bereich: Bis 2027 fehlen schätzungsweise 780.000 Arbeitskräfte im Technologieumfeld. Doch was bedeutet das konkret für die Unternehmen? Wo sehen sie Lösungen und welche davon wenden sie konkret an, um wettbewerbsfähig zu bleiben?
KRITIS-Studie
Welchen Gefahren sind Unternehmen Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) derzeit ausgesetzt? Wo liegen ihre größten Herausforderungen? Und welche Rolle spielen Systeme zur Angriffserkennung dabei?
Gut ausgebildete „Babyboomer“ gehen verstärkt in den Ruhestand, die Folge sind fehlende Beschäftigte. Es werden viele IT-Fachkräfte gesucht, die die digitale Transformation in den Unternehmen mitgestalten. Dafür kommt künstliche Intelligenz zum Einsatz.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

06.06.2023
 - 06.06.2023
Online
14.06.2023
 - 15.06.2023
Heidelberg
14.06.2023
 - 15.06.2023
Dreieich bei Frankfurt
19.06.2023
 - 21.06.2023
Darmstadt
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige