Dienstleister im Bankensektor suchen derzeit nach Möglichkeiten, die eigenen Geschäftsmodelle an technologische Entwicklungen wie Blockchain und DLT anzupassen: Warum das Kryptoverwahrgeschäft eine gute Einstiegsoption ist und was Banken und Finanzdienstleister dabei beachten müssen.
In aller Regel stellen sich IT-Dienstleister vor, verweisen auf ihre Stärken und zeigen, wie zufrieden sie ihre Kunden machen können. Wir haben Stefan Keller, CMO von noris network, zu einem etwas anderen Interview eingeladen. Die Kernfrage: Wie sieht eigentlich der ideale Auftraggeber aus?
Pandemiebedingt liegt das Geschäft mit Office 365- & Modern Workplace-Lösungen weiterhin auf Rekordhöhe. Das bereits erreichte Umsatzniveau macht es IT-Dienstleistern jedoch zunehmend schwerer, die Umsätze mit Arbeitsplatzlösungen noch einmal zusätzlich zu steigern.
Der digitale Wandel und disruptive Technologien verändern grundlegend die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und ihren Kunden schnell und flexible einen Mehrwert bieten.
Das Szenario, dass wichtige Projekte bevorstehen und intern niemand ruft, dass er zu wenig Arbeit hat, ist nicht außergewöhnlich. Manchmal gibt es auch einfach keine verfügbare Person, die über die benötigten Qualifikationen verfügt.
Die Rechenzentrumsbranche bleibt weiterhin auf Wachstumskurs. Das belegt die aktuelle Studie von Business Critical Solutions (BCS), einem Dienstleister für die IT-Infrastruktur-Branche.
In jedem Unternehmen fallen neben dem eigentlichen Kerngeschäft täglich zahlreiche Aufgaben im Backoffice an, die ebenfalls mit viel Sorgfalt erledigt werden müssen – von der Bearbeitung der Post, der Annahme von Telefonaten bis hin zur Buchhaltung oder auch spezifischen IT-Leistungen.
Immer wieder legen Cyberattacken Systeme lahm – nach Ölpipelines und einem Fleischkonzern traf es dieses Wochenende nun Kaseya, einen großen IT-Dienstleister, und wieder einmal sieht es so aus, als kämen die Hacker aus Russland.
Hacker legen Kassensysteme lahm – Cyberangriffe auf Supermarktkette und IT-Dienstleister, so berichtet der Spiegel vom 3. 7.2021. Unter anderem wurde der IT-Dienstleister Kaseya Opfer von eines Hackerangriffs. Ein Kommentar von Qualys zur REvil Ransomware Attacke.