Suche

Zweifellos ist die Versicherungsbranche auf zuverlässige Daten angewiesen. Vor dem Aufkommen von Computern, dem Internet und weit verbreiteten Analysewerkzeugen, verließen sich Versicherungen in hohem Maße auf technologiegestützte mathematische Berechnungen und statistische Analysen, um Risiken zu bewerten und Preise für Policen zu berechnen und festzulegen.

Die Zahl der Opfer erfolgreicher Cyber-Angriffe steigt kontinuierlich. Prominente Ziele waren in der jüngeren Vergangenheit neben der Uni-Klinik Düsseldorf und T-Mobile USA auch Microsoft Exchange und SolarWinds. Die Zahl der Cyber-Attacken liegt aber deutlich höher als diese Beispiele zeigen.

Anzeige
Interview

Anwendungen aus dem Bereich Industrie 4.0 bergen ein großes Innovationspotenzial. Doch was bringt die Digitalisierung den Unternehmen, wenn die Infrastruktur fehlt?

Anzeige
KI-Risiken

Um die Digitalisierung voranzutreiben, müssen große Datenmengen mithilfe von KI verarbeitet werden. Allerdings ist der KI-Einsatz auch mit Risiken verbunden, und zahlreiche Angriffsszenarien sind denkbar.

Technologische Neuerungen und Innovationen werden seit Jahrhunderten von der Angst der Menschen begleitet, von einer Maschine ersetzt zu werden und so ihre Existenzgrundlage zu verlieren.

Anzeige

Der seismische Wandel in der Arbeitswelt seit Beginn der globalen Pandemie hat sich auch 2021 fortgesetzt. Die Zunahme an Cloud-, Mobilitäts- und Sicherheitsinitiativen erwies sich für Unternehmen als entscheidend, den neuen Bedrohungen zu trotzen.

Digitale Transformation

Das Internet der Dinge stellt eine neue Dimension der Digitalisierung dar. Mit Blockchain-Frameworks können Unternehmen die Limitierungen bisheriger Lösungen überwinden und ihren Transformationsprozess voranbringen, die Effizienz erhöhen und Kosten senken.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige