Um die Digitalisierung voranzutreiben, müssen große Datenmengen mithilfe von KI verarbeitet werden. Allerdings ist der KI-Einsatz auch mit Risiken verbunden, und zahlreiche Angriffsszenarien sind denkbar.
Technologische Neuerungen und Innovationen werden seit Jahrhunderten von der Angst der Menschen begleitet, von einer Maschine ersetzt zu werden und so ihre Existenzgrundlage zu verlieren.
Edge Computing entwickelt sich zu einem Megatrend und unverzichtbaren Element moderner IT-Infrastrukturen. Der Datenbank-Spezialist Couchbase nennt die fünf wichtigsten Gründe dafür.
Die Gefahr von Cyberangriffen auf IoT-Geräte und kritische Infrastrukturen im medizinischen Bereich, in Organisationen und in Unternehmen sollte nicht unterschätzt werden.
Der seismische Wandel in der Arbeitswelt seit Beginn der globalen Pandemie hat sich auch 2021 fortgesetzt. Die Zunahme an Cloud-, Mobilitäts- und Sicherheitsinitiativen erwies sich für Unternehmen als entscheidend, den neuen Bedrohungen zu trotzen.
Die Digitalisierung von Fertigungsprozessen hat die Vernetzung der damit verbundenen Maschinen, Produktionsanlagen und Werkzeugen zur Folge. Das wirkt sich auch auf die Instandhaltung aus. Während in vielen Bereichen die präventive, vorbeugende Instandhaltung bis heute dominiert, verbreiten sich durch günstiger werdende Technologien zunehmend auch vorausschauende – sogenannte Predictive
Das Jahr war geprägt von zahlreichen Hackerangriffen, nicht zu vergessen die erst kürzlich bekannt gewordene Server-Schwachstelle Log4Shell. Doch welche Artikel bei Ihnen liebe Leser und Leserinnen ganz oben ranken, haben wir im folgenden Beitrag zusammengefasst.
Die ganze Welt ist mit Patch-Management beschäftigt und wieder einmal werden IoT vergessen. Sicherheitsforscher von Armis empfehlen deshalb dringend auch IoT in den Fokus zu nehmen, denn sie entdeckten log4shell-Angriffsversuche bei mehr als einem Drittel der eigenen Kunden und jeden Tag folgen neue Angriffsversuche.
Das Internet der Dinge (IoT, Internet of Things) ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Von Musik und Filmen auf dem Smartphone, Haushaltsgeräten und selbstfahrenden Autos über Verkehrsleitsysteme, Wirtschaftssysteme zahlreicher Dienstleister und Fertigungsunternehmen bis hin zur Energieversorgung ganzer Regionen – ein Großteil der wichtigen Geschäfte und Prozesse