Suche

Der Sicherheitsforscher Tal Keren des Spezialisten für industrielle Cybersicherheit Claroty hat eine Schwachstelle (CVE-2019-19279) im Siemens Digsi 4-Protokoll entdeckt. Diese ermöglicht einen Denial-of-Service (DOS)-Angriff auf Siemens SIPROTEC 4 Schutzrelais, die speziell für Umspannwerke entwickelt wurden.

MHP und LMU München

Die gute Nachricht zuerst: Das Bewusstsein für Industrie 4.0 hat branchenübergreifend zugenommen. Das zeigt sich darin, dass sich der Einsatz von Industrie-4.0-Technologien zunehmend von der Experimentier- in die Test- und Pilotphase verlagert.

Anzeige

Trend Micro stellt die Ergebnisse eines über sechs Monate laufenden Honeypots vor, der eine industrielle Fabrik imitierte. Die ausgefeilte fiktive Operational-Technology-Umgebung zog Betrüger und andere finanziell motivierte Cyberkriminelles an.

Anzeige

Im Zuge der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsprüfungen von Aufzügen sind im Jahr 2018 rund 3.100 Anlagen wegen „gefährlicher Mängel“ sofort stillgelegt worden. Das ist ein Ergebnis des Anlagensicherheits-Reports 2019, der heute vom TÜV-Verband in Berlin vorgestellt wurde.

Welche Rolle Technik und Mitarbeiter wirklich spielen

Mobile Apps werden immer beliebter. Sie erzielen aber nicht überall das gewünschte Plus an Effizienz. In zahlreichen Projekten haben sich für den ERP-Hersteller proALPHA fünf Best Practices herauskristallisiert.

Anzeige

Weltweit setzen Industrieunternehmen auf die 5G-Konnektivität, um ihre Digitale Transformation voranzutreiben. Sie planen daher, die Technologie innerhalb von zwei Jahren nach der Markteinführung zu implementieren. Ein hohes Interesse besteht insbesondere am Erwerb von Industrie-Lizenzen.

Die deutsche Industrie sieht große Chancen im kommenden Mobilfunkstandard 5G. So gibt die Hälfte der Industrieunternehmen ab 50 Mitarbeitern in Deutschland (49 Prozent) bereits jetzt an, dass die künftige Verfügbarkeit von 5G für sie wichtig ist. Bei Großkonzernen ab 2.000 Mitarbeitern sind es sogar zwei Drittel (66

Als vierte industrielle Revolution gepriesen, verändert die Automatisierung die Art und Weise wie Menschen arbeiten. Man muss wahrlich kein Freund von Science-Fiction sein um zu erkennen, dass mittlerweile viele unserer alltäglichen Aufgaben von Maschinen erledigt werden. 

Deutschlands größter Autokonzern Volkswagen (VW) plant eine weitreichende Zusammenarbeit mit Internet-Monolith Amazon, wie die “Süddeutsche Zeitung” schreibt. Aus der Partnerschaft soll eine Art “Industrie-Cloud” entstehen, die Produktion und Vertrieb weltweit vernetzen soll.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige