Der Begriff der „Vierten Industriellen Revolution“ oder „Industrie 4.0“ repräsentiert den gegenwärtigen technologischen Fortschritt in Fertigungs- und Produktionsprozessen. Er umfasst zum Beispiel die Integration von digitalen Technologien, Automatisierung, Artificial Intelligence (AI) und dem Internet of Things (IoT), um intelligente und vernetzte Systeme zu schaffen, die die Effizienz, Produktivität und
Studie
Künstliche Intelligenz ist die Technologie, der deutsche Fach- und Führungskräfte den größten Einfluss auf die Geschäftsmodelle ihrer Unternehmen in den kommenden drei Jahren zuschreiben.
Energieeffizienz ist in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil der Nachhaltigkeit in der Fertigung geworden. Die Welt steht vor Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Erschöpfung der Ressourcen und den steigenden Energiekosten.
Whitepaper
Wenn es um die Entwicklung und den Betrieb dokumentenbasierter Anwendungen geht, führt
zukünftig kein Weg mehr an der Cloud vorbei.
Textroboter mit Funktionen Künstlicher Intelligenz sollen künftig auch die Fabrikhallen erobern. Im Vorfeld der Hannover Messe kündigten der IT-Dienstleister HPE und das Heidelberger KI-Start-up Aleph Alpha einen virtuellen Assistenten mit Künstlicher Intelligenz für die Industrieproduktion an.
Stormshield auf der Hannover Messe
Mit seiner Präsenz trägt der Hersteller aktiv zur Erkenntnis bei, dass mehr zur Industriesicherheit gehört als eine herkömmliche IT-Firewall.
Whitepaper
Es gibt viele Gründe für den Wechsel zu SAP S/4HANA. Die Zusammenarbeit mit Partnern ist unerlässlich für eine reibungslose Migration zu SAP S/4HANA. Dieses Whitepaper beschreibt, welche Schritte dafür von der Planung bis zum erfolgreichen Abschluss notwendig sind, was es zu beachten gilt und wie RISE with SAP bei
Industrie 4.0 und die HANNOVER MESSE sind eng miteinander verbunden. Vor mehr als zehn Jahren feierte der Terminus „Industrie 4.0“ seine Premiere auf der Messe. Das Thema hat sich weiterentwickelt. Aber wie geht es weiter? Das erfahren die Besucher*innen vom 17. bis zum 21. April in Hannover.
Der Grad der Automatisierung und Digitalisierung in der Produktion ist ein Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Produktionsstandorten. Die Studie der Management- und IT-Beratung MHP „Industrie 4.0 Barometer 2023“ mit 899 befragten Industrieunternehmen weltweit dokumentiert: Lediglich 50 Prozent der Produktionsprozesse sind automatisiert.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025