Report von Research and Markets
Der weltweite Digital Identity Solutions (DIS)-Markt wird voraussichtlich von 34,5 Mrd. USD im Jahr 2023 auf 83,2 Mrd. USD im Jahr 2028 wachsen. Welche Faktoren bestimmen den Wachstumspfad?
Bechtle akquiriert mit der sastema GmbH einen Spezialisten für Identity & Access Management (IAM), Governance, Risk & Compliance Management sowie Informationssicherheit.
it-daily Weekend
In einer Welt, in der digitale Bedrohungen allgegenwärtig sind, spielt das Vertrauensmodell eine entscheidende Rolle. In der heutigen Ära des digitalen Wandels erweist sich das traditionelle Modell als immer unzureichender. Der Ansatz der „Zero Trust“-Sicherheit rückt dafür zunehmend in den Fokus. Doch was genau ist Zero Trust, und warum
Befragung von IT-Verantwortlichen
Das Marktforschungsinstitut YouGov hat im Auftrag von tenfold Software insgesamt 400 IT-Verantwortliche in Unternehmen ab 100 Mitarbeitern aus Deutschland und Österreich zur Nutzung von Identity und Access Management Systemen befragt. Das Ergebnis: 94 Prozent der Organisationen, die eine IAM-Lösung im Einsatz haben, sehen darin eine wichtige bis sehr wichtige Maßnahme zum Schutz sensibler
Nach dem Principle-of-Least-Privilege (kurz PoLP, zu Deutsch Prinzip der geringsten Berechtigungen) sollte die IT-Sicherheitsarchitektur in Unternehmen so gestaltet sein, dass jede Anwendung, jede Computer-Instanz und jeder IT-User nur den minimalst notwendigen Systemzugang zu Ressourcen und Berechtigungen erhält, die er oder sie zur Erfüllung der eigenen Funktion benötigt. Sinn und
Wenn die IT-Sicherheit von innen gefährdet ist
Die EU-Richtlinie über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cyber-Sicherheitsniveau (NIS2) schwebt über vielen Unternehmen wie ein Damoklesschwert. Denn neben Betreibern kritischer Infrastrukturen (KRITIS) müssen nun auch Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitenden und zehn Millionen Euro Jahresumsatz die entsprechenden Vorgaben bis Herbst 2024 umsetzen.
Wichtige Geschäftsvorgänge finden durch Remote Work und Cloud-Dienste immer häufiger außerhalb des Unternehmensnetzwerks statt. Durch diese Veränderung der Sicherheitsgrenzen werden Mitarbeitende, Lieferanten und Bots häufiger zum potenziellen Ziel von Cyberkriminellen. Lösungen für die Identitätssicherheit ermöglichen eine effiziente Verwaltung von Benutzerkonten und Zugriffsrichtlinien, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen und das Risiko
4 Tipps für den Identitätsschutz in 2023
Identitätsbasierte Angriffe, die sich beispielsweise unter Ausnutzung echter Zugangsdaten Zugriff auf die Netzwerke von Unternehmen verschaffen, gehören zu den Top-Themen im Bereich der Cybersicherheit. Laut des Global Threat Report 2023 von CrowdStrike setzen Cyberakteure verstärkt auf gestohlene Zugangsdaten.
eBook
Was sind selbstbestimmte Identitäten? Wie bringen sie Vertrauen in die digitale Welt? Das eBook Self Sovereign Identity (SSI) klärt Sie über Grundlagen, Sicherheit, Beispiele aus der Praxis und den Einfluss auf IAM-Systeme auf.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025