Hybrid Working wird bleiben und weite Kreise strategischer Veränderungen nach sich ziehen: Bestehende Maßstäbe der Leistungsbewertung gelten nicht mehr und vorhandene Strukturen zur beruflichen Weiterentwicklung müssen neu justiert werden.
Qualtrics, Anbieter von Customer-Experience-Lösungen und Pionier im Bereich Experience Management, befragte knapp tausend Berufstätige in Deutschland, wie sie die Zukunft von Veranstaltungen einschätzen. Das Ergebnis: Ein hybrides Event-Modell, das sowohl Online- als auch Offline-Optionen für die Teilnehmer kombiniert, wird in Zukunft wahrscheinlich der effektivste Weg sein, um
Gehören Sie auch zu den Anhängern flexibler Arbeitsorte und Homeoffice? Arbeiten Sie in Ihrem Unternehmen auch schon seit zehn oder sogar zwanzig Jahren sowohl remote, hybrid und mobil als auch gleichzeitig physisch?
Remote-Arbeit ist seit über einem Jahr etabliert und ein wahrscheinlicher Wechsel zu hybriden Remote-/Büro-Arbeitsmodellen steht bevor, dennoch sind vier Fünftel (82 %) der Unternehmen immer noch besorgt über die Sicherheitsrisiken von Mitarbeitern, die im Homeoffice arbeiten.
Implementierung von neuer Software am Arbeitsplatz scheitert: 51 Prozent der deutschen Arbeitnehmer nennen Inkompatibilität zwischen neuen und bestehenden Anwendungen als Hauptgrund.
Der Ausbruch der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr hat einiges in Bewegung gesetzt. Der Umstieg auf Remote-Arbeit und die schnelle Umsetzung von Maßnahmen zur Digitalisierung sind dabei unerlässlich.
S/4HANA Programme sind nicht nur entscheidende Katalysatoren zur Vereinfachung komplexer Business- & IT-Strukturen, sondern auch Innovationstreiber. Digitale Zusammenarbeit – getrieben auch durch COVID-19 – und „Demokratisierung“ der IT sind große Chancen, die Programme zu beschleunigen, und mehr Nutzen fürs Unternehmen zu schaffen.
Immer mehr Menschen arbeiten sowohl aus dem Büro als auch von Zuhause aus – und das wird sich so schnell nicht ändern. Der Arbeitsmarkt-Report des Personaldienstleisters Robert Half, der in Zusammenarbeit mit Burning Glass Technologies entstanden ist, zeigt: 86 % der in Deutschland befragten Personalverantwortlichen sehen
Die „Everywhere Company“, in der Mitarbeiter remote oder on-site auf Unternehmensressourcen zugreifen, ist spätestens mit der Pandemie zum neuen Normal geworden. it management-Herausgeber Ulrich Parthier sprach mit Peter Machat, Vice President EMEA Central von Ivanti, zu den Herausforderungen die sich daraus für den IT-Service stellen.