Mit Beginn der Homeoffice-Pflicht, die im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie eingeführt wurde, mussten Unternehmen ihren Mitarbeitern das Arbeiten von zu Hause ermöglichen. Michael Hambsch, Director Solution Consulting Continental Europe bei Snow Software, geht in diesem Interview auf die Pros und Kontras des hybriden
Cloud Computing gehört heutzutage zu den „Must-have“-Technologien schlechthin. Um den Anschluss zu bestimmten Marktsegmenten nicht zu verlieren, sollten Anwender die Nutzung einer Cloud nicht nur in Betracht ziehen – vielmehr sollte Cloud Computing ein Kernaspekt jeder Digitalisierungsstrategie sein.
Pur präsent, hybrid oder rein remote? Die neue Arbeitswelt hat viele Gesichter. Doch egal, wie man sich aufstellt, auch die Firmenführung muss neue Modelle entwickeln, die flexibleres Arbeiten in der Gegenwart und Zukunft erlauben.
Tenable hat die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, nach der 78 % der deutschen Unternehmen die jüngsten geschäftsschädigenden Cyberangriffe auf Schwachstellen in Technologien zurückführen, die während der Corona-Pandemie eingeführt wurden.
Laut einer neuen Umfrage von Snow Software gaben zwar 92 Prozent der IT-Führungskräfte an, dass ihr Unternehmen auf ein hybrides Arbeitsmodell umstellt oder bereits umgestellt hat, doch nur 34 Prozent gehen davon aus, dass diese Umstellung in den nächsten 12 Monaten ein Hauptaugenmerk ihrer Abteilung sein wird.
Viele Berufstätige verbringen aktuell noch einen Großteil ihrer Arbeitszeit im Homeoffice. Einige Unternehmen beginnen jedoch bereits damit, den Anteil der Präsenz im Büro schrittweise wieder zu erhöhen.
Ein gutes Jahr nach dem oft etwas hektischen und teils improvisierten Umzug ins Homeoffice stehen viele Unternehmen und Organisationen heute vor einer neuen Herausforderung.
Die Inzidenzen in Deutschland sinken und die von der Politik eingeführte Homeoffice-Pflicht wird zum 1. Juli wieder aufgehoben. Viele Vorgesetzte fordern demnach ihre Mitarbeiter dazu auf, wieder in die Firma zu kommen.
Gehören Sie auch zu den Anhängern flexibler Arbeitsorte und Homeoffice? Arbeiten Sie in Ihrem Unternehmen auch schon seit zehn oder sogar zwanzig Jahren sowohl remote, hybrid und mobil als auch gleichzeitig physisch?