Suche
Bei der Sicherheitsüberprüfung ihrer Handynetze muss Deutschlands Telekommunikationsbranche nacharbeiten und bereits benutzte Bauteile chinesischer Zulieferer genauer unter die Lupe nehmen. Wie aus einem Schreiben des Bundesinnenministeriums an die Netzbetreiber hervorgeht, hält das Ministerium eine Beeinträchtigung der öffentlichen Ordnung und der Sicherheit in Deutschland durch Komponenten von Huawei und ZTE für möglich.
Mögliche Einschränkungen für die chinesischen Technologie-Konzerne Huawei und ZTE beim Aufbau des 5G-Mobilfunknetzes in Deutschland sind weiterhin offen. Die Prüfung laufe noch, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Montagabend aus Regierungskreisen. Sollte sich dabei herausstellen, dass Bauteile von Huawei und ZTE ein Sicherheitsrisiko darstellen, werde die Bundesregierung den Mobilfunkanbietern nicht
Anzeige
Die US-Regierung erwägt laut Medienberichten, dem chinesischen Huawei-Konzern komplett den Zugang zu amerikanischer Technologie zu kappen. Eine endgültige Entscheidung sei zwar noch nicht getroffen worden, berichteten die «Financial Times», das «Wall Street Journal» und der Finanzdienst Bloomberg in der Nacht zum Dienstag unter Berufung auf informierte Personen.
Anzeige
Die US-Regierung verbietet den Verkauf und Import von Kommunikationsgeräten der chinesischen Smartphonehersteller und Netzwerkausrüster Huawei und ZTE. Sie stellten ein inakzeptables Risiko für die nationale Sicherheit dar, teilte die US-Telekommunikationsaufsicht FCC am Freitag mit.
Obwohl sich Peking an den Sanktionen gegen Moskau offiziell nicht beteiligt, hat der chinesische Technologiekonzern Huawei sein Internetgeschäft in Russland geschlossen. Seit Wochenbeginn sei der Online-Shop nicht mehr nutzbar, berichteten russische Medien am Mittwoch.
Neu ist der Gedanke des All-Flash-Datacenters nicht: Formuliert hat ihn Huawei schon 2015. Allerdings hatte der Anbieter damals zwar den Anspruch, aber weitaus weniger Gewicht im Markt. Das hat sich geändert.
Anzeige
Im lange schwelenden Wirtschaftskonflikt mit China zieht nun auch Kanada die Daumenschrauben gegen Huawei enger – der chinesische Telekommunikationsausrüster soll dort mit seiner 5G-Netztechnik vom Markt ausgeschlossen werden.

Der chinesische Telekomriese Huawei investiert deutlich in Forschung und Entwicklung, um den Auswirkungen der amerikanischen Sanktionen zu begegnen. «Wir glauben, dass wir nur durch Non-Stop-Innovation am Ball bleiben können», sagte der Vorsitzende Ken Hu am Dienstag auf einem Treffen mit Analysten im südchinesischen Shenzhen. «Wir machen sehr

Apple hat es vorgemacht – jetzt setzen mehr Elektronik-Konzerne darauf, Kunden so stark es geht in komplette Produktwelten aus ihren Geräten und Diensten zu locken. So stellte Samsung auf der Mobilfunk-Messe Mobile World Congress in Barcelona neue Notebooks vor – und legte einen besonderen Fokus auf ihr

Der chinesische Huawei-Konzern hält trotz der verheerenden Folgen von US-Sanktionen an seinem Smartphone-Geschäft fest. «Wir werden weiterhin neue Smartphones in europäische Märkte bringen», sagte Westeuropa-Chef William Tian am Sonntag am Rande der Mobilfunk-Messe Mobile World Congress in Barcelona.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige