Suche
Der versteckte Preis
IT-Teams kämpfen zunehmend mit Burnout trotz flexibler Arbeitsmodelle. Neue Erkenntnisse zeigen: Home Office löst nicht automatisch Stress-Probleme. Im Gegenteil – ohne richtige Struktur kann Remote Work sogar Überlastung verstärken. Was kann dagegen helfen?
Strukturelle Benachteiligung
Arbeit im Homeoffice kann sich nachteilig auf die Karriere auswirken. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung der Universität Warschau in Zusammenarbeit mit dem britischen Meinungsforschungsinstitut YouGov.
Anzeige
Nutzer meiden ländliche Region
Trotz der gestiegenen Bedeutung von Homeoffice in Großbritannien zeigen aktuelle Studien, dass die meisten Beschäftigten ihren Wohnort nicht ändern.
Anzeige
Konzern kippt Home-Office-Regelung
Der Internetriese Google zieht die Zügel bei seiner Arbeitsplatzpolitik deutlich an: Wie intern bekannt wurde, müssen zahlreiche bislang im Home-Office tätige Beschäftigte künftig mindestens drei Tage pro Woche in den Firmenbüros erscheinen – oder das Unternehmen verlassen.
Generation Remote
In den letzten Jahren haben viele große Unternehmen wie Amazon, SAP oder die Deutsche Bank ihre Mitarbeitenden wieder ins Büro gerufen. Die Hoffnung dahinter ist klar: Durch die Rückkehr ins Büro soll die Produktivität steigen, der Teamgeist gestärkt und eine bessere Kontrolle über die Arbeit möglich gemacht werden.
Anzeige
Return-to-Office
Die von Amazon-CEO Andy Jassy durchgesetzte Rückkehr zur vollständigen Büropräsenz sorgt für erhebliche Probleme in den Standorten des Tech-Giganten. Wie Business Insider berichtet, klagen Mitarbeiter über grundlegende infrastrukturelle Mängel bei der Umsetzung der neuen Arbeitspolitik.
Bestmögliche Arbeitsbedingungen für die Belegschaft
aconso hat festgestellt, dass viele Unternehmen keine klare Linie finden, wo ihre Beschäftigten ihre Tätigkeit ausüben sollen. Der pandemiebedingt rapide Wechsel zu HomeOffice und Mobile Work war in dieser Größenordnung nicht vorhersehbar, auch wenn der Trend zu flexibleren Arbeitsmodellen bereits vor 2020 deutlich war.
Flexibilität statt Rückkehr ins Büro
Deutsche Bank, Otto, Amazon: Immer wieder ist zu lesen, dass große Konzerne ihre Belegschaft ins Büro zurück rufen und ihre Home-Office-Regelungen kürzen. Der Eindruck, dass das Home-Office seinen Zenit überschritten hat und die Büroarbeit ein großes Comeback feiert, scheint sich zu verfestigen.
Matt Garman
Matt Garman, CEO von Amazon Web Services (AWS), hat die neue “Return-to-the-Office” (RTO) Richtlinie des Unternehmens verteidigt. Bei einem Mitarbeitertreffen in Seattle erklärte er, dass diejenigen, die diese Regelung nicht unterstützen, das Unternehmen verlassen können.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
BVGE e.V.
Siegen
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
GLS Gemeinschaftsbank e.G.
Bochum
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige