Mehr Platz für Daten in der Cloud, ressourcensparende IT, neue Datenstrategien und verstärkte Online-Präsenz – Webhoster STRATO erklärt, warum gerade kleine Unternehmen diese Digitaltrends unbedingt auf ihre Agenda setzen sollten.
Interview zur Green IT-Studie
Die Digitalisierung treibt stetig die Transformation ganzer Wirtschaftsbereiche voran. Das wirtschaftliche Wachstumspotenzial ist groß. Oft wird dabei allerdings übersehen, dass die Digitalisierung auch zunehmend die Ursache für die globale Umweltverschmutzung, für einen zu hohen Ressourcenverbrauch und einen immer größer werdenden CO2-Fußabdruck ist.
Green IT
Durch die zunehmende Digitalisierung benötigen Rechenzentren und IT-Infrastrukturen immer mehr Strom. Daher müssen Unternehmen über geeignete Ansätze und Tools für mehr Transparenz im Nachhaltigkeitsportfolio verfügen.
Die Ansprüche an das Internet wachsen stetig, je tiefer wir es in unser Leben integrieren. Gleichzeitig werden die Aufgaben, für die wir das Netz und die mit ihm verbundenen Technologien benötigen, immer komplexer. Zudem nimmt die gesellschaftliche Bedeutung des Internets und der Digitalisierung immer weiter zu.
Datenhygiene
Jüngste Forschungsergebnisse liefern Zahlen, die bedenklich stimmen: Das letzte Jahrzehnt war das wärmste seit 125.000 Jahren, der derzeitige CO2-Gehalt in der Atmosphäre ist der höchste seit zwei Millionen Jahren.
Klimaschutz und Digitalisierung sind zwei zentrale Ziele der Bundesregierung. Diese in der Praxis zusammenzubringen, fällt der Ampel-Koalition allerdings schwer. In einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage stellt sie Besserung in Aussicht.
Die Verantwortung gegenüber Natur und Gesellschaft, gestiegene Erwartungen der Kunden und nicht zuletzt neue Richtlinien und Gesetze erfordern nachhaltiges Handeln.
Grüne Rechenzentren
Weltweit werden mittlerweile so viele Daten generiert wie niemals zuvor – Tendenz weiterhin steigend. Um mit diesem rasanten Wachstum Schritt zu halten, ziehen viele Unternehmen den Großteil ihrer Daten in die Cloud um – und damit auch in Rechenzentren.
Die deutsche Wirtschaft setzt weiterhin stark auf den Klimaschutz und will zu großen Teilen die Ziele der Politik übertreffen. Fast die Hälfte der Unternehmen (45 Prozent) will bereits bis zum Jahr 2030 klimaneutral sein – weitere 37 Prozent bis 2040.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025