Damit Menschen in Sachsen künftig schneller im Internet surfen können, hat der Freistaat Sachsen die Kofinanzierung der Bundesförderung im sogenannten Graue-Flecken-Programm beschlossen. Hierfür stelle die Staatsregierung den Antrag, dass der sächsische Landtag Mittel in Höhe von 600 Millionen Euro freigibt, teilte Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig nach einer Kabinettssitzung am
Die Deutsche Telekom hat Kritik an ihren Glasfaserausbauplänen zurückgewiesen. «Wir bauen für unsere Kunden und die Menschen im Land, nicht gegen die Wettbewerber», teilte Unternehmenssprecherin Stefanie Halle mit. Das Unternehmen reagierte auf Kritik der schleswig-holsteinischen Wirtschaftsstaatssekretärin Julia Carstens (CDU) an der Verlegung eines zweiten Glasfasernetzes in Orten, wo es
Beim Ausbau der Glasfasernetze lag Deutschland im internationalen Vergleich jahrelang abgeschlagen auf hinteren Plätzen. Nach einer Statistik der OECD vom vergangenen Sommer sind in Südkorea und Japan, aber auch in Spanien mehr als 80 Prozent der Haushalte an Glasfaserleitungen angeschlossen, durch die Daten rasend schnell und mit verlässlicher Bandbreite rund
Die Bundesregierung hat die neue Förderrichtlinie für den Breitbandausbau veröffentlicht. Kommunen können damit jetzt wieder Mittel für den Glasfaser-Ausbau beantragen. Ein Kommentar von Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Der Bedarf an Bandbreite steigt und qualitative hochwertige Breitbandzugänge sind mittlerweile zu einer Notwendigkeit geworden. Doch wie lassen sich die neuen Netze schnell und effektiv umsetzen? Und was ist erforderlich, um die neue Infrastruktur zu bauen, zu implementieren und zu warten? Koen ter Linde, Senior Vice President, Network Cable
Der Ausbaustand des Glasfasernetzes in Deutschland ist weiterhin unzureichend: 68 Prozent der Breitbandkoordinationsstellen (BBK) in Deutschland bewerten die Verfügbarkeit von Glasfaseranschlüssen, die die leistungsfähigste Technologie für die Breitbandversorgung darstellen, als schlecht bis sehr schlecht.
Der Telekommunikationskonzern Vodafone will in Deutschland im großen Stil in den Glasfaser-Ausbau einsteigen. Mit der Luxemburger Finanzholding Altice wolle man ein Gemeinschaftsunternehmen gründen, das binnen sechs Jahren bis zu sieben Milliarden Euro investieren werde, teilte Vodafone am Montag in Düsseldorf mit. Das Ziel ist es, für sieben Millionen Haushalten Glasfaserverbindungen verfügbar zu machen, die bis in
Mit dem Abbau von Bürokratieballast will die Bundesregierung den Glasfaser-Internetausbau beschleunigen. Das Kabinett beschloss am Mittwoch eine Gigabitstrategie, die ein Maßnahmenbündel zu unterschiedlichen Ausbauaspekten enthält. So sollen Genehmigungsverfahren für Mobilfunk-Masten, die nur für eine begrenzte Zeit an einem Ort sind, gar nicht mehr nötig sein. An anderen Standorten soll das Behördenprozedere beschleunigt werden.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel
11. Juli 2025
23. Juni 2025