Wichtiger Teil der Öffentlichkeitsarbeit
Die Bundesregierung darf trotz Bedenken des Datenschutzbeauftragten weiterhin Öffentlichkeitsarbeit bei Facebook betreiben.
Streit um Rabatte
Wegen Täuschung bei Preisnachlässen
Preisnachlass oder Mogelpackung? Französische Kontrolleure fanden bei etlichen Shein-Produkten Ungereimtheiten bei Rabatten. Das Unternehmen soll nun zahlen.
Facebook-Konzern
Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein verlangte von Meta, auf Facebook wieder Transparenzangaben einzuführen. Der Konzern klagte dagegen – und bekam eine Abfuhr.
Bald auch auf konkrete Fälle
Die Justiz in NRW setzt erstmals einen Chatbot ein, der Fragen zur Zentralen Justizkasse automatisiert beantwortet. «In der Justiz betreten wir mit ihm Neuland», sagte Minister Benjamin Limbach (Grüne).
Veröffentlichung oft nur nach Zufallsprinzip
Ärger wegen eines Mietwagens? Probleme mit einem Reiseveranstalter? Streit mit dem Nachbarn um einen Gartenzaun? Verbraucher sollen sich künftig besser über bereits vorhandene Gerichtsurteile in diesen und anderen Streitfällen informieren können.
Monopol-Prozess
Die US-Regierung hat vor Gericht in Washington die Zerschlagung von Google gefordert. Das Justizministerium will, dass der Internet-Konzern gezwungen wird, das Geschäft mit dem Webbrowser Chrome abzustoßen. Google wehrt sich dagegen – und kündigte bereits Berufung an.
„Das habe ich generiert“
Ein kurioser Vorfall ereignete sich kürzlich vor einem New Yorker Berufungsgericht: Jerome Dewald, Kläger in einem Arbeitsrechtsstreit ohne anwaltliche Vertretung, überraschte das Gericht mit einem KI-generierten Avatar, der für ihn plädieren sollte.
Besitzerwechsel verlangt
Tiktok versucht, das in wenigen Wochen drohende Aus in den USA mit dem Gang vor das Oberste Gericht des Landes zu verhindern. Die Betreiber der Video-App wollen per Eilantrag zunächst einen Aufschub erreichen. Denn laut einem im April in Kraft getretenen US-Gesetz muss die Video-App bis zum 19. Januar
Meistgelesene Artikel
19. August 2025
17. August 2025
5. August 2025