Suche
Fünf Tipps
Jedes dritte deutsche Unternehmen verbietet einer Cisco-Studie zufolge den Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) aufgrund von Datenschutzbedenken. Auch wenn Vorsicht angebracht ist: Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich der KI-Einsatz im Unternehmen sicher und profitabel gestalten.
Anzeige
Gekünstelte Intelligenz
Der Trend um KI-Werkzeuge wie ChatGPT & Co. lässt auch Cyberkriminelle nicht kalt. Sie hilft ihnen nicht nur dabei, täuschend echt aussehende Phishing-Mails zu schreiben oder Schwachstellen im Code zu finden: Hacker fälschen auch legitime KI-Dienste, um an Daten und Geld argloser Nutzer zu gelangen.
Anzeige
Bain-Analyse zum weltweiten GenAI-Markt
Rund um den Globus boomt der Markt für generative künstliche Intelligenz (KI). Die Zahl der Anbieter, darunter auch zahlreiche Start-ups, steigt rasant und Investoren stellen einen Milliardenbetrag nach dem anderen zur Verfügung.
Künstliche Intelligenz
Vor über eineinhalb Jahren hat die Revolution der generativen KI (GenAI) begonnen und ein Ende ist nicht absehbar. Jedes Mal, wenn die Euphorie abebbt, taucht ein neues Modell mit spannenden Funktionen und Möglichkeiten auf und befeuert die Begeisterung neu, wie z.B. Sora von OpenAI.
Envision, Experiment, Engineer & Expand
Der Startschuss ist längst gefallen, höchste Zeit Fahrt aufzunehmen um den Anschluss nicht zu verpassen. Aber Schnelligkeit allein reicht nicht aus. Um Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll als wertschöpfende Technologie zu nutzen, ist vielmehr ein klar strukturiertes, methodisches Vorgehen notwendig, damit sie nicht zur teuren Enttäuschung wird. Vier „E“ liefern
Anzeige
So wird der Chatbot das Kauferlebnis verändern
Amazon hat in den USA einen auf Künstlicher Intelligenz basierenden Assistenten namens Rufus getestet und zur Marktreife geführt, der Kund:innen bei der Auswahl von Produkten unterstützen und beraten soll. Es handelt sich dabei um einen Generative-AI-Bot der neuesten Generation, der datenbankbasiert agiert und auch komplexere und mehrstufige Annahmen treffen
Intelligenter Arbeitsplatz
Seit der Veröffentlichung von ChatGPT hat sich Künstliche Intelligenz (KI) in der Finanzbranche zur Breitentechnologie entwickelt und revolutioniert dort Abläufe. Ein Einsatzgebiet sind intelligente Arbeitsplatzlösungen: Sie sind essenziell für eine zukunftsfähige Unternehmenswertschöpfung und tragen dazu bei, Kosten zu senken und Arbeitsabläufe zu optimieren.
Kommentar
CIOs stehen heute vor einem kniffligen Balanceakt mit der generativen KI. Während sie sich um die Entwicklung zukunftssicherer Anwendungen und Lösungen streiten, von denen sie enorme Renditen erwarten – insbesondere im Bereich der generativen KI – ist diese jedoch wie alle Formen der technologischen Innovation mit versteckten Kosten verbunden.
Forcepoint GenAI Security
Der renommierte Cybersicherheitsspezialist Forcepoint hat mit „Forcepoint GenAI Security“ eine Lösung für den sicheren Einsatz von generativer KI auf den Markt gebracht.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige