Fujitsu integriert die »Hybrid Cloud File Storage«-Software von Qumulo in sein Speicher-Portfolio. Aus der Partnerschaft sollen Lösungen für die ansteigende Menge an unstrukturierten Daten hervorgehen und es Firmen ermöglichen File-Storage-Cluster flexibel On-Premises und in der Cloud zu skalieren.
Fujitsu stellt die nächsten Generationen seiner Eternus AF- und Eternus DX-Speichersysteme vor. Mit den aktualisierten Versionen der dritten All-Flash- und der fünften Hybrid-Generation kommen auch neue Modelle: Dabei wird das All-Flash-Portfolio nach unten für kleinere und mittlere Unternehmen erweitert, während das neue DX-System im gehobenen Mittelstands- und Enterprise-Segment angesiedelt
Mit dem »Digital Annealer« und der »Deep Learning Unit« will Fujitsu insbesondere produzierenden Unternehmen Künstliche Intelligenz zugänglich machen. Mit einem Digitalchip wird ein Quantencomputer, quasi simuliert und besitzt gegenüber x86-Rechnern deutlich mehr Leistungsfähigkeit, vor allem im Bereich kombinatorische Optimierung. Unsere Autorin Corina Pahrmann sprach auf der ISC 2019 mit
Das Ende der 10k- und 15k-Festplatte ist gekommen. So lautet zumindest die These von Fujitsu, weil Flash die viel bessere Option ist. Das hat auch Auswirkungen auf das bisher bekannte Storage-Tiering. Künftig sollen sich unterschiedliche Technologien noch mehr miteinander kombinieren, vor allem auch, weil die Workloads immer heterogener werden.
Sekundärdaten sind unstrukturiert und beanspruchen sehr viel Speicherplatz. Für KMUs lautet die Empfehlung: hybride Speicher mit niedrigen Kosten pro TByte und eine Tiering-Technologie zu etablieren. Wir sprachen mit Frank Reichart, Senior Director Product Marketing Storage Solutions bei Fujitsu, über die »Probleme« mit Sekundärdaten.
Durch digitale Services und Geschäftsmodelle wird das Datenvolumen in den kommenden drei Jahren etwa um den Faktor 10 steigen. Unternehmen benötigen dafür die richtige Storage-Infrastruktur. Wir sprachen hierzu mit Frank Reichart, Senior Director Global Product Marketing Storage bei Fujitsu sowie über die Vor-/Nachteile von Hyperkonvergenz und Software-defined Storage.
Roadshow aus der Fujitsu-Eventreihe »expert4you« über IT-Infrastrukturen, Hyperkonvergenz und Software-defined-Architekturen. Zusammen mit Microsoft, Nutanix und Vmware gastiert Fujitsu in Zürich, Wien, Gelsenkirchen und Hannover. Passend zum Motto »Willkommen im Zoo der Hybrid-IT-Lösungen« wurden auch die passenden Locations ausgesucht. Los gehts am 28. August in Zürich.
Mit der »ETERNUS CS8050 NAS« erweitert Fujitsu seine Archiv-Appliance-Serie. Das auf mittelgroße IT-Umgebungen ausgelegte System ist in verschiedenen Ausführung mit bis zu 70 TByte Nutzkapazität erhältlich. Die SoftWORM-Funktion speichert Dateien unveränderbar und mit einer definierten Aufbewahrungsfrist.
Das EU-Projekt Horizon 2020 hat sich dem Kampf gegen die I/O-Leistungsengpässe im High-Performance-Computing (HPC) verschrieben. Das NEXTGenIO-Projekt zielt sowohl auf eine Erhöhung der HPC-Performance ab, als auch darauf, dem Exascale-Computing einen Schritt näher zu kommen. Fujitsu präsentierte auf der ISC eine neuartige HPC-Node-Architektur mit Intels Non-volatile Memory-Technologie.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
10. April 2025