KI vs. Freelancing
Freelancer sind aus der modernen Arbeitswelt kaum wegzudenken. Sie bringen Flexibilität und Expertise in Unternehmen und Projekte.
Digital zur Wahl, einen neuen Wohnsitz anmelden oder die Rente beantragen: Was etwa in Estland längst Standard ist, klingt in Deutschland noch nach Zukunftsmusik. Ein Grund für die schleppende Digitalisierung der Verwaltung.
Einen Tag unter der Woche mit der Familie, dem Haushalt, beim Sport oder einfach auf der Couch verbringen – wovon viele Angestellte träumen, steht Freelancern faktisch offen. Die Gründe dafür, sich nicht nur gelegentlich einen Tag Urlaub zu nehmen, sondern regulär eine Vier-Tage-Woche einzuführen, sind sehr unterschiedlich.
Freelancer-Kompass 2023
Zum ersten Mal knackt der durchschnittliche Stundensatz der über 3.000 befragten Freiberufler:innen die 100 Euro-Marke. Das zeigt der Freelancer-Kompass, mit dem die Projektplattform freelancermap zum achten Mal in Folge die neusten Trends und Entwicklungen auf dem freien Projektmarkt abbildet. Für drei Viertel der freiberuflichen Expert:innen ist in diesem Jahr die Inflation
Andere Abläufe, neue Tools oder ein Umkrempeln der Hierarchien – Freelancer verändern mitunter die Arbeitsweise, Kultur und Innovationskraft in Unternehmen. Dennoch gelten sie noch immer als zu teuer, kompliziert und umständlich. Welche Missverständnisse sich hinter den häufigsten Freelancer-Mythen verbergen und worauf es für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu achten gilt,
Die Digitalisierung beschert Personaldienstleistern volle Auftragsbücher und externen Profis lukrative Projekteinsätze. Wenn es komplex wird, ist der Bedarf besonders hoch.
Fragen zu Programmiersprachen beantworten oder Rechnungen auf Anfrage schreiben – das und vieles mehr kann das KI-Modell ChatGPT. Der neueste ChatBot der von Microsoft und Elon Musk finanzierten Stiftung OpenAI kann seit November letzten Jahres kostenlos von der Öffentlichkeit getestet werden. Freelancer haben von dieser Möglichkeit bereits stark Gebrauch
Das letzte Jahr hielt einige Hürden für Unternehmen, Angestellte und Selbstständige bereit, welche auch in den vergangenen Umfragen von freelancermap zum Vorschein kamen. Mit Beginn des Ukraine-Krieg und der steigenden Inflation verbreiteten sich Unsicherheiten unter den Freelancern, während Unternehmen parallel weniger Aufträge ausschrieben.
17,4 Prozent der IT-Beschäftigten in Unternehmen sind Freelancer, Zeitarbeitskräfte oder Berater. Personaldienstleister, die IT Workforce vermitteln, wachsen 2021, getrieben vom Fachkräftemangel, um durchschnittlich 14,3 Prozent. Trotz drohender Rezession bleibt die Nachfrage nach externen IT-Fachkräften auf hohem Niveau.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025