Suche
Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS) in Halle ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Das Institut sei kürzlich Ziel einer Cyberattacke gewesen, teilte ein Sprecher des Landeskriminalamtes (LKA) am Mittwoch mit.

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM sind dem Quantencomputer einen Schritt näher gekommen. Bisher sind die Strukturen, mit denen etwa Qubits auf Chips angesteuert und in Echtzeit ausgelesen werden können, noch größer als die Qubits selbst. Ein neu entwickelter Prozess soll dies

Anzeige

Die neue Bundesregierung hat sich eine Stärkung der «Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI)» vorgenommen – diese Absichtserklärung im Koalitionsvertrag wird in Kaiserslautern aufmerksam registriert. Dort befindet sich mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und anderen Instituten ein Schwerpunkt der KI-Forschung.

Anzeige

Die digitale Transformation bringt für produzierende Unternehmen eine Vielzahl an Chancen mit sich. Doch mit der Vernetzung steigt auch das Risiko für Cyberangriffe. Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept nach IEC 62443 zur Absicherung der Produktion anzuwenden, ist erfolgskritisch – und die gemeinsame Verantwortung von Fach- und Führungskräften. Die Fraunhofer

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
GP 9000 GmbH
Berlin
BVGE e.V.
Siegen
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige