Webinar-Aufzeichnung: Mit dem NVMe-Protokoll zünden SSDs und Flash-Speicher die nächste Stufe. IT-Experte und Consultant Wolfgang Stief erklärt die Grundlagen, zeigt Einsatzwecke auf und bespricht die Vor- und eventuelle Nachteile der NVMe-Technologie.
Toshiba gibt einen Einblick in die künftige Generation von NVMe-SSDs: Die neue »XG6«-Serie verspricht natürlich mehr Performance für PCs und Server, aber auch eine bessere Energieeffizienz. Das Besondere daran ist aber, dass erstmals die BiCS-FLASH-Technologie mit 96 Layern zum Einsatz kommen. Die Serienproduktion startet allerdings erst 2019.
Toshiba gibt einen Einblick in die künftige Generation von NVMe-SSDs: Die neue »XG6«-Serie verspricht natürlich mehr Performance für PCs und Server, aber auch eine bessere Energieeffizienz. Das Besondere daran ist aber, dass erstmals die BiCS-FLASH-Technologie mit 96 Layern zum Einsatz kommen. Die Serienproduktion startet allerdings erst 2019.
Den Marktforschern von Trendfocus zufolge legt der SSD-Markt im ersten Quartal um sieben Prozent zu. Mehr als 45 Millionen SSDs konnten verkauft werden, mit insgesamt mehr als 19 EByte. In beiden Kategorien führt Samsung das Segment klar an. Noch zeigt die Entwicklungskurve nach oben. Ein kommender Preisverfall gilt aber
Den Marktforschern von Trendfocus zufolge legt der SSD-Markt im ersten Quartal um sieben Prozent zu. Mehr als 45 Millionen SSDs konnten verkauft werden, mit insgesamt mehr als 19 EByte. In beiden Kategorien führt Samsung das Segment klar an. Noch zeigt die Entwicklungskurve nach oben. Ein kommender Preisverfall gilt aber
Die aktuellen Temperaturschwankungen um den Gefrierpunkt machen nicht nur Menschen zu schaffen, sondern bringen auch Festplatten, SSDs und andere elektrische Geräte sprichwörtlich ins Schwitzen.
Bei einem Rennwagen wissen die Kenner sofort: Ein Motor mit vielen PS (KW) macht Eindruck, doch schnell wird der Bolide durch ganz andere Komponenten. Anpressdruck, Gummimischung, Windschnittigkeit und viele andere Feinheiten mehr. In der IT haben die Macher mit NVMe-Flash ein ähnliches Problem: Der Speicher »idlet« so vor sich
Der Begriff Persistent-Memory taucht vermehrt auf. Stellt sich die Frage, was ist das eigentlich genau? Für welchen Einsatzzweck ist der Speicher gedacht und gibt es schon praktische Erfahrungswerte? Sollte oder muss man sich damit befassen?
Der Erfolg hat zwei Seiten: KI dank effizientem Flash-Speicher bzw. effizienteres Flash-Storage dank KI. All-Flash-Pionier Pure Storage ermöglicht mit »FlashBlade« anspruchsvolle KI-Anwendungen und nutzt selbst künstliche Intelligenz für effizientere Flash-Storage-Umgebungen. Nur mit ausreichender Geschwindigkeit und Intelligenz lässt sich das Datenaufkommen im Unternehmen nutzbringend beherrschen.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025