Während der letzten Monate hat das Nocturnus-Team von Cybereason die Aktivitäten der Evilnum-Gruppe untersucht. Die Gruppe trat im Jahr 2018 zum ersten Mal in Erscheinung, und seitdem gehen vielfältige Aktivitäten auf Evilnum zurück – laut neuesten Berichten wurden dabei verschiedene in Javascript und C# geschriebene Komponenten verwendet sowie Tools, die vom Malware-as-a-Service-
Fintech-Unternehmen in der EU und Großbritannien sind das primäre Ziel der Hackergruppe hinter dem Schadprogramm Evilnum. ESET Forscher haben auf Welivesecurity.de eine eingehende Analyse zur Vorgehensweise der APT-Gruppe (Advanced Persistent Threat) und der eingesetzten Malware veröffentlicht.
Für das Bankenwesen schlägt aktuell die Stunde der Wahrheit: Die Branche priorisiert Kosteneffizienz, Regulierung und Compliance als Haupttreiber für die Digitalisierung, dabei liegt der wahre Mehrwert in dem, was die Banken ihren Kunden – ihr wertvollstes Asset – bieten können.
Noch immer gehört die Digitalisierung zu den wichtigsten Entwicklungen und Trends in unterschiedlichen Branchen. Zu den sich am schnellsten verändernden Märkten in diesem Zusammenhang zählt der Bereich FinTech – immer mehr alteingesessene Banken und Finanzunternehmen müssen sich den Start-ups aus diesem Sektor stellen.
Deutschland – insbesondere Berlin, München, Frankfurt und Hamburg – hat in den vergangenen Jahren ein phänomenales Wachstum im FinTech-Bereich erlebt. Taxfix, Moonfare, FinCompare, Billie, PairFinance, Penta und viele weitere dieser Startups sind meist weniger als vier Jahre alt und fleißig damit beschäftigt, ihre Teams zu vergrößern, da