Suche
Embedded Finance
Über technische Schnittstellen (Application Programming Interfaces, kurz APIs) können Finanzdienstleistungen direkt in digitale Anwendungen bankferner Unternehmen integriert werden. Damit eröffnen sich für Banken und ihre Partner neue Wachstumschancen in Märkten, die sie bisher kaum im Blick hatten.
Der globale Analytics-Softwareanbieter FICO hat gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Corinium seinen jährlichen „State of Responsible Artificial Intelligence in Financial Services Report“ veröffentlicht. KI-Lösungen und -Tools haben demnach für mehr als die Hälfte der Befragten im Finanzsektor (52 %) eine höhere Priorität als noch vor 12 Monaten. Die große Mehrheit
Anzeige
 Das Cloud-Unternehmen Akamai Technologies hat einen neuen „State of the Internet“-Bericht veröffentlicht. Dieser weist auf ein wachsendes Risiko für den Finanzdienstleistungssektor und ausgeklügeltere Angriffstechniken hin. Insbesondere Angriffe auf Webanwendungen und APIs nehmen mit beunruhigender Geschwindigkeit zu und werden gleichzeitig immer komplexer.
Anzeige
Interview zur Metaverse-Evolution
Eine virtuelle Welt ohne (Landes)Grenzen aber mit Avataren, Krypotwährung und zahllosen Möglichkeiten – so wird uns aktuell das Metaverse angepriesen. Aber entspricht diese Vorstellung der Realität und was bedeutet das für unsere Geschäftswelt – insbesondere den Finanzsektor? Ein Interview mit Raphael Bianchi, CEO von Synpulse.
In der Banken-IT ticken die Uhren anders. Regularien wie die BAIT, MaRisk und höchste Anforderungen an Datenschutz und -sicherheit machen Instituten aus der Finanzbranche das Leben herausfordernder.
Kaspersky-Studie „Cybersicherheit: Finanzbranche im Fokus“
Die Finanzbranche in Deutschland ist hinsichtlich Cyberbedrohungen besonders gefährdet. Wie die aktuelle Kaspersky-Studie „Cybersicherheit: Finanzbranche im Fokus“ zeigt, setzen Finanzorganistionen bewusst auf eine Kombination aus technischer Lösung, Threat Intelligence und Cybersicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter, um sich umfassend zu schützen.
Anzeige
Marktkommentar zur Studie
Finanzdienstleister haben ein Ziel klar vor Augen: Veraltete Strukturen aufbrechen und möglichst schnell übergreifend und performant aus möglichst vielen Daten Informationen erzeugen. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass es in Banken und Versicherungen noch immer zahlreiche Datensilos und Blockaden gibt.
Lünendonk-Studie
Für Finanzdienstleister ist der Schutz vor Cyber-Angriffen ein zentrales Thema, weil sie bei der Verarbeitung sehr sensibler Kunden- und Geschäftsdaten an regulatorische und gesetzliche Vorgaben gebunden sind. Infolge der steigenden Nutzung von Cloud Services gelten neue, stärkere regulatorische Anforderungen, die von Banken, Versicherungen und Vermögensverwaltungen umzusetzen sind.
The State of Ransomware in Financial Services 2022
Im Rahmen seiner umfassenden Ransomware-Analyse für 2022 hat Sophos die neuesten Ergebnisse zum Finanzsektor veröffentlicht. The State of Ransomware in Financial Services 2022 zeigt einen signifikanten Anstieg von Ransomware-Attacken auf Finanzdienstleister: 55 Prozent wurden im letzten Jahr angegriffen, ein Anstieg um 62 Prozent (in 2020 waren es noch 34
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige