Suche
Leichtes Aufatmen im HDD-Markt: Die Auslieferungen steigen im ersten Quartal 2024 wieder auf 30 Millionen Stück. Eine starke Nachfrage nach Nearline-Festplatten erhöht die Gesamtkapazität auf rund 260 EByte. Die Marktanteile bleiben mehr oder weniger unverändert, mit minimalen Zuwächsen bei WD und Toshiba.
Welches Interface passt bei HDDs oder SSDs am besten?
Professionell, Büro oder privat: Werden Festplatten bzw. Laufwerke auf Flash-Basis angeschafft, gilt es einiges zu beachten. Nur mit der richtigen Schnittstelle werden die sehr viel höheren Durchsatzraten (IOPS) von SSDs ermöglicht. Wir erklären, wann SAS oder SATA passt bzw. künftig NVMe. 👉 Neues Update
Anzeige
Einen Rückgang von 18 bis 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr errechnen die Analysten von Trendfocus dem HDD-Markt im vierten Quartal 2023. Die Verkäufe liegen bei 28 bis 29 Millionen Stück. Im Vorquartal wie im Vorjahresquartal lagen sie noch bei über 31 Millionen. Die ausgelieferte Kapazität stieg auf 212 EByte.
Anzeige
Western Digital plant die Trennung seiner Festplatten- und Flash-Geschäfte und die Aufteilung in zwei börsennotierte Unternehmen. Offiziell will der Hersteller damit die beiden Geschäftsbereiche besser positionieren und insgesamt seine Marktanteile ausbauen. Und zwar bei HDD und SSD. Daran kann gezweifelt werden.
Bis zu 28 TByte packt Western Digital auf eine Festplatte. Der Hersteller startet mit der Auslieferung der Ultrastar DC HC680 sowie mit der 24-TByte-HDD DC HC580. Die beiden Enterprise-Serien sind für Rechenzentrums-Aufgaben konzipiert und sollen in Kürze verfügbar sein.
Anzeige
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
GUT Certifizierungsgesellschaft mbH für Managementsysteme Umweltgutachter
Berlin
HUK-COBURG Versicherungsgruppe
Coburg
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Sankt Augustin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige