Dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Wie sich KI im Recruiting einsetzen lässt, die Kandidatensuche im Ausland gelingt und welche Vorteile Hybrid-Work-Modelle für die Personalabteilung bringen, erklärt Steffen Michel, Geschäftsführer und Gründer von MHM HR.
Site-Management
In Zeiten des immer schwerer wiegenden Fachkräftemangels sind Lösungen gefragt, welche die hierdurch entstehenden Lücken schließen. Die in Siegen ansässige DeRZ bietet vor diesem Hintergrund Dienstleistungen im Bereich des Rechenzentrumsmanagements an, um Unternehmen personell zu entlasten.
Datenqualität und Fachkräftemangel
Bereits zum dritten Mal in Folge haben Natuvion und die NTT DATA Business Solutions Top-Manager und Abteilungsleiter danach befragt, wie sie die Transformation ihrer IT-Landschaft in den zurückliegenden zwei Jahren bewältigt haben.
Status Quo, Bedenken und Chancen
Dass der Technologiesektor seit Jahren einen beispiellosen Wandel erlebt, ist nun beileibe nichts Neues: Immens schnelle technologische Fortschritte, sich immer wieder ändernde Marktanforderungen und die fortschreitende Digitalisierung sind nur drei der Gründe dafür. Neben all diesen Umwälzungen gibt es ebenfalls seit Jahren die immer gleiche Konstante: Eine hohe Nachfrage
Der Fachkräftemangel nimmt spürbar zu, und in einer zunehmend älter werdenden Gesellschaft stehen viele Arbeitgeber dadurch vor gewaltige Herausforderungen. Insbesondere die stark umworbene junge und digital affine Generation bevorzugt heute eine möglichst unkomplizierte Bewerber-Journey.
Kommentar
Die Regierungsbehörden arbeiten derzeit daran, das digitale Erlebnis für Mitarbeitende und BürgerInnen zu verbessern. Ziel ist es, die Produktivität der Mitarbeitenden zu steigern, qualifizierte Fachkräfte zu rekrutieren, sowie die Interessen des öffentlichen Sektors zu fördern.
Studie
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat Mitte Januar 2024 damit begonnen, die Möglichkeiten für das Recht auf Heimarbeit zu prüfen. So soll der Fachkräftemangel überwunden werden, der in vielen deutschen Schlüsselindustrien immer noch ein Thema ist.
Kommentar
Ärgerlich, geschäftsschädigend, kostenintensiv – die Medien finden viele Adjektive, um den Fachkräftemangel einzuordnen. Ein Wort fällt allerdings viel zu selten: gefährlich. Wer glaubt, dass die katastrophale Lage auf dem Arbeitsmarkt nur die Rücklagen und Investitionen von Unternehmen bedroht, irrt gewaltig.
CIO-Barometer 2024:
In der von VOICE herausgegebenen Indexstudie CIO-Barometer 2024 zeigen sich die befragten IT- und Digitalentscheider einigermaßen zufrieden mit dem Stand der Digitalisierung in Deutschland. Dabei schätzen sie die von ihnen selbst beeinflussten unternehmensinternen Faktoren am positivsten ein.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025