Suche
Warnung vor den KI-Agenten
Die Chefin der Signal-App hat Pläne in der EU kritisiert, wonach Messenger Hintertüren haben sollen, um die automatische Suche nach kriminellen Inhalten zu ermöglichen.
Überarbeitungsprozess läuft bereits
Die EU-Mitgliedstaaten zweifeln daran, dass von der Europäischen Union erst vor zwei Jahren selbst gesteckte Mikrochip-Ziele erreicht werden können.
Anzeige
Digitaler Zahlungsverkehr
Ein Euro-Stablecoin soll Europas Antwort auf die US-Dominanz im digitalen Zahlungsverkehr werden. Was steckt hinter der Blockchain-Offensive?
Anzeige
Strategische Partnerschaften für digitale Souveränität
Europa steht am Scheideweg. In einer Zeit geopolitischer Anspannung, digitaler Abhängigkeiten und wachsenden regulatorischen Drucks wird eines immer klarer: Die Fähigkeit, digitale Systeme zu gestalten, zu steuern und zu schützen, ist zur Voraussetzung für wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Handlungsfähigkeit geworden.
Kauf der Mobilitäts-App Freenow
Der Uber-Rivale Lyft will nach dem Kauf der Mobilitäts-App Freenow in großem Stil chinesische Robotaxis nach Europa bringen.
Anzeige
Kommentar
US-Riesen dominieren die Cloud mit hohen Kosten, Abhängigkeiten und fragwürdigem Datenschutz. Damit Europa digital souverän bleibt, braucht es dringend eigene regionale Hyperscaler, die Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit vereinen.
Anzeige
21.10.2025
 - 22.10.2025
Köln
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin
Lokalprojekte gGmbH
Freiberg (Sachsen)
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige