Suche

Seit mehr als 50 Jahren beliefert der österreichische Heizungsspezialist Guntamatic seine Kunden im gesamten EU-Raum mit einem umfassenden Portfolio an Biomasse- und Hybridheizungen für den privaten wie gewerblichen Gebrauch. Dazu müssen in den Prozessen des Mittelständlers effiziente Serienfertigung und auftragsspezifische Anpassung nahtlos ineinandergreifen. 

Kommentar

Der Mittelstand sei stark von Lieferengpässen betroffen – das zeigt eine aktuelle KfW Untersuchung unter 2.400 kleineren und mittleren Unternehmen des Mittelstandspanels. Das betrifft vor allem Branchen des Verarbeitenden Gewerbes, das Baugewerbe sowie den Groß- und Einzelhandel.

Anzeige

Es ist erst wenige Monate her, da stimmten die Parlamentarier des deutschen Bundestags für die Einführung eines Lieferkettengesetzes. Durch dieses neue Gesetz werden deutsche Unternehmen verpflichtet, ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung in der gesamten Lieferkette gerecht zu werden.

Anzeige

Never change a running system, heißt es — eigentlich. Ganz anders sieht es aus, wenn ein ERP-System langsam aber sicher das Fortkommen eines Unternehmens hemmt. Ob das der Fall ist, dafür gibt es mehrere untrügliche Anzeichen. Welche das sind, das verrät der Software-Anbieter proALPHA.  

Der Auslandsmarkt wird für den Mittelstand immer attraktiver, denn der Verdrängungswettbewerb nimmt stetig zu. Ein zentrales Element für den Erfolg ist der länderübergreifende Einsatz eines ERP-Systems – als digitales Rückgrat für alle Geschäftsbereiche.

Die Digitalisierung ist längst im Alltag von Unternehmen angekommen und zieht sich mittlerweile durch sämtliche Branchen und Unternehmensbereiche. Mit dem Tempo der digitalen Wirtschaft steigt auch der ständige Innovationsdruck für Unternehmen.

Anzeige

Dezentrales Arbeiten ist zwar (noch) kein Standard in Unternehmen, aber weitaus mehr als eine Ausnahme. Ein elementarer Faktor, den diese Arbeitsform neu prägt, ist die interne Kommunikation. Trotz aller Flexibilität von New Work: Ein hohes Nachrichtenaufkommen und unterschiedlichste Kommunikationstools erschweren es Kollegen, Informationen zu überblicken.

Die Verbindung von hoher Effizienz, Agilität und Skalierbarkeit macht Cloud-Plattformen und -Services für große und mittelständische Unternehmen zunehmend attraktiv. Trotz scheinbar zementierter Strukturen haben auch sie die Chance, sukzessive von den Vorteilen der Cloud zu profitieren.

Digitalisieurgsprojekte schrittweise umsetzen

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) zielt die Digitale Transformation auf „(…) die umfassende Vernetzung aller Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft sowie die Fähigkeit, relevante Informationen zu sammeln, zu analysieren und in Handlungen umzusetzen.“ Vor allem produzierende Unternehmen mit einem großen Bestandsmaschinenpark stehen hier vor Herausforderungen,

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige