Ein ERP-Komplettsystem, zügig startklar und immer up to date – SAP S/4HANA Public Cloud ist eine intelligente technologische Basis für mittelständische Unternehmen, die den Herausforderungen der Digitalisierung agil begegnen wollen.
Die abas Software GmbH (abas), ERP-Hersteller für mittelständische Fertigungsunternehmen, gibt die Ernennung von zwei neuen Führungskräften bekannt, die das Unternehmen in eine neue Wachstumsphase in den Kernmärkten führen sollen.
Was das kommende Jahr wohl bringen wird? Manche lesen aus dem Kaffeesatz, andere verlassen sich auf ihr Bauchgefühl. Handfestere Hinweise liefert da schon ein Blick in aktuelle Studien. Daraus – und aus der eigenen Projektpraxis – hat der Software-Hersteller proALPHA neun Aktionsbereiche identifiziert, die ERP-Anwender*innen für 2022
Nicht nur die Globalisierung, auch die fortschreitende Digitalisierung rücken Begriffe wie Effizienzsteigerung, Flexibilität und Vernetzung zu Kunden und Lieferanten stärker in den Vordergrund. Kleine Unternehmen mit eigener Produktion schreckten bisher oft vom Einsatz komplexer IT-Systeme zur effizienten Nutzung der eigenen Ressourcen zurück.
Wirtschaftliche Gründe wie Geschwindigkeit und Kosten sprechen für ERP-Anwendungen in der Cloud. Allerdings zögern mittelständische Unternehmen aktuell noch, denn Kernsysteme in die Obhut eines IT-Partners zu legen, ist ein Schritt, der überlegt sein will.
Um die Marktstellung zu festigen und größere Prozesssicherheit zu erreichen, entschieden sich die Verantwortlichen der HOLTEC GmbH & Co. KG im Oktober 2021 dafür, die über Jahre entstandene heterogene IT-Systemlandschaft mit ihren zahlreichen Insellösungen durch die Geschäftssoftware ams.erp zu ersetzen.
Früher oder später stellt sich jedes Unternehmen die Frage: Erfüllt das eigene ERP-System noch die Anforderungen? Fördert es die digitale Transformation? Und was, wenn die Antwort Nein lautet?
Wenn es um Rechnungen geht, herrscht in vielen Unternehmen Chaos. Wir werfen einen Blick auf die größten Hürden – und bieten Lösungen an!