Schlüsselrolle von dezentraler KI in unserem Stromnetz
Die Umgestaltung unseres Energiesystems hin zu einer dezentralen, nachhaltigen Stromversorgung stellt Netzbetreiber und Infrastrukturplaner vor enorme Herausforderungen.
Kreislaufwirtschaft
Die Energiewende im Straßenverkehr und im Stromsektor braucht Batterien als Energiespeicher. Doch ob ihre Herstellung und ihre Wiederverwertung nach ökologischen und sozialen Standards als „grün“ gilt, wird regelmäßig angezweifelt.
Vorgaben eröffnen große Chancen
Das Aufkommen von Digitalisierung, Industrie 4.0 und dem Internet of Things hat die Welt und unseren Alltag tiefgreifend verändert. Damit einher ging ein stetiges, enormes Wachstum an Informationsmengen und zu verarbeitenden Daten.
Konferenz in Bad Saarow
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will die Beschleunigung von Bauvorhaben etwa zum Ausbau erneuerbarer Energien entschlossen voranbringen. «Wir sind noch lange nicht am Ziel – aber wir treiben das mit aller Konsequenz voran», sagte Scholz am Sonntag beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum im brandenburgischen Bad Saarow.
Umfrage
Intelligente Stromnetze, Smart Meter, Heizungssteuerung per Smartphone: Eine große Mehrheit der Deutschen (83 Prozent) sieht in der Digitalisierung eine Chance für die Energiewende. Das ist ein Anstieg von 9 Prozentpunkten gegenüber 2023, als es noch 74 Prozent waren.
Innovative Ökosysteme statt Silo-Lösungen
Das klassische Stromnetz benötigt für die Herausforderungen der Energiewende dringend das große Upgrade zum Smart Grid, dem intelligenten und automatisierten Stromverteilungssystem von morgen. Die OpenADR Alliance zeigt, warum offene Kommunikationsstandards das Fundament dafür bilden, den Markt zu öffnen und die Herstellerabhängigkeiten zu reduzieren.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik
Bonn
Meistgelesene Artikel
29. September 2025
18. September 2025
14. September 2025
13. September 2025
11. September 2025