Mit Vertiv Liebert APM2 stellt der Anbieter von Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen, Vertiv, eine neue energieeffiziente und skalierbare Stromversorgungslösung (USV) vor.
Kommentar: Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes
Der Bundestag hat das „Energieeffizienzgesetz“ verabschiedet. Für die Rechenzentrumsbranche und ihre IT-Infrastruktur-Partner stellt es eine erhebliche Herausforderung dar. Sie müssen jetzt die Vorgaben erfüllen und dabei nach Kräften mögliche Zielkonflikte und Widersprüche für das gemeinsame Ziel der Energiewende abwenden.
Energieeffizienz-Register
Die Rechenzentrumsbranche steht vor einer beispiellosen Herausforderung: die Verbesserung der Energieeffizienz und der Klimabilanz. Das PeerDC-Projekt, initiiert vom Umweltbundesamt, hat sich zur Aufgabe gemacht, ein öffentliches Register für die Energieeffizienz von Rechenzentren zu schaffen. Doch warum ist Transparenz in diesem Bereich so wichtig?
Riverbed, Anbieter von Unified Observability, hat neue Energieeffizienz-Funktionen für seine Digital Experience Management (DEM) Lösung Alluvio Aternity angekündigt. Aternity wird im September vorgefertigte Dashboards beinhalten, die IT-Leitern und Mitarbeitern Einblicke in die Umweltauswirkungen der Gerätenutzung im gesamten Unternehmen geben. In Kombination mit Automatisierungs- und Aternity-Sentiment-Funktionen unterstützt die Lösung Nachhaltigkeitsinitiativen,
Europäische Kommission
Die Europäische Kommission hat das T-Systems-Rechenzentrum Biere bei Magdeburg mit dem European Code of Conduct Award ausgezeichnet. Die unabhängige Jury berücksichtigte für den Award 120 Unternehmen, deren Rechenzentren eine erhebliche Reduzierung ihres Energieverbrauchs nachweisen können. Das T-Systems Rechenzentrum Biere ist eines von sechs Gewinnern.
In Deutschland versuchen viele Haushalte angesichts der hohen Inflation ihren Energieverbrauch zu reduzieren. Dabei helfen auch Smart-Home-Technologien, die laut einer Studie des Branchenverbands der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche Bitkom e. V. immer mehr Menschen nutzen, um die Energieeffizienz ihrer Häuser zu verbessern.
Der Gegenwind für deutsche Unternehmen hält an: Nach der Corona-Pandemie – der größten Wirtschaftskrise seit dem zweiten Weltkrieg – dämpfte der Ukraine-Krieg die Hoffnung auf einen raschen Wiederaufschwung. Beide Ereignisse veränderten die wirtschaftlichen, geopolitischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen fundamental. Als wären die bereits bestehenden Herausforderungen wie die demographische Entwicklung, New
Kommentar
Rechenzentren sind derzeit für etwa 1 Prozent der weltweiten energiebedingten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Da die Digitalisierung weiter anhält und sich die zu speichernde Datenmenge gut alle fünf Jahre verdoppelt, wird dieser Anteil in Zukunft mit Sicherheit wachsen. Es ist also ein gutes Zeichen, dass sich immer mehr Unternehmen ihrer Verantwortung
Energieeffizienz ist in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil der Nachhaltigkeit in der Fertigung geworden. Die Welt steht vor Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Erschöpfung der Ressourcen und den steigenden Energiekosten.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025