Suche
Verteidigungsstrategie
Für die Feiertage planen Cyberkriminelle schon heute Ransomware-Attacken. Nicht zuletzt aufgrund des explosionsartigen Wachstums des Online-Shoppings sind Einzelhändler zu einem Hauptziel von Hackern geworden. Laut dem Sophos-Report „State of Ransomware in Retail 2022“ meldeten Einzelhändler im letzten Jahr einen Anstieg von Ransomware-Angriffen von 75 Prozent.
Der Handel ist Ziel einer wachsenden Zahl an Cyberangriffen, die gerade angesichts großer Shopping-Events wie dem Black Friday und dem Weihnachtsgeschäft ein erhebliches Risiko für die Branche darstellen. Das zeigt der Bericht „The State of Security Within eCommerce 2022“ von Imperva, ein Unternehmen im Bereich der digitalen Sicherheit.
Anzeige
Analyse „The State of Ransomware in Retail 2022“
Eine Wachstumsrate von 75 Prozent kann im richtigen Segment fantastisch klingen, doch für den Einzelhandel bedeutete das im vergangenen Jahr eine Cyberkatastrophe: 77 Prozent wurden Opfer eines Ransomware-Angriffs, so die Ergebnisse des aktuellen Ransomware-Reports in Retail 2022 von Sophos.
Anzeige
Der Einzelhandel in Deutschland hat sich im Juli wieder erholt. Die Umsätze stiegen preisbereinigt um 1,9 Prozent und einschließlich Preiserhöhungen um 2,4 Prozent zum Vormonat Juni, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte.
Inflation, Corona-Krise und Ukraine-Krieg haben den deutschen Einzelhandel im ersten Halbjahr 2022 vor einige Herausforderungen gestellt. Das bestätigen auch die Zahlen: Wie das Statistische Bundesamt bekanntgab, fiel der Umsatz im Juni zum Ende des ersten Halbjahres um 8,8 Prozent (inflationsbereinigt) im Vergleich zum Vorjahr.
Netzwerkprobleme sind Gift für das Geschäft. Das gilt insbesondere für den Einzelhandel, wo Ausfälle direkte und weitreichende Konsequenzen haben. Opengear, Anbieter von Out-of-Band-Managementlösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen, hat vier Schritte für eine höhere digitale Resilienz definiert.
Anzeige
Das Metaverse ist einer der weltweit meist diskutierten neuen Trends und wird von Mark Zuckerberg, dem CEO von Meta, als „Nachfolger des mobilen Internets” bezeichnet. Doch was genau ist das Metaverse?
Der stationäre Einzelhandel steht vor großen Herausforderungen, dennoch ist es für Händler nicht immer einfach, das Einkaufserlebnis in ihren Geschäften zu verbessern.
Studie
Nachdem der Einzelhandel in den 27 EU-Staaten bereits im ersten Corona-Jahr 2020 ein Umsatzplus von 1,5 Prozent verzeichnete, konnte der Umsatz 2021 noch einmal deutlich um 6,8 Prozent gesteigert werden.
Anzeige
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
18.09.2025
 - 18.09.2025
München
25.09.2025
 
Osnabrück
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige